Fr. 32.90

Diagnostik von Rechenstörungen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Etwa 6 % aller Kinder leiden an einer Rechenstörung (Dyskalkulie). Zur Erfassung von Rechenstörungen wird in diesem Band ein mehrstufiger diagnostischer Prozess vorgestellt, der auch neuropsychologische Funktions- sowie psychische Beeinträchtigungen berücksichtigt.

Der Band gibt zunächst einen Überblick über Modelle und die Entwicklung der Zahlenverarbeitung und der Rechenfertigkeiten. Die Verbreitung, Ursachen und Subtypenbildungen der Dyskalkulie werden beschrieben. Testverfahren zur Diagnostik von Rechenleistungen und Dyskalkulie werden vorgestellt und kritisch diskutiert. Darauf aufbauend werden die verschiedenen Ebenen des diagnostischen Vorgehens erläutert. Diese umfassen neben Anamnese und herkömmlicher Basisdiagnostik von Rechenstörungen auch tiefergehende Maßnahmen zur Abklärung von Komorbiditäten. Zwei ausführliche Fallbeispiele veranschaulichen den mehrstufigen diagnostischen Prozess. Der Band bietet damit einen wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Leitfaden für die systematische und differenzierte Diagnosestellung von Rechenstörungen.

Info autore

Prof. Dr. Franz Petermann ist Leiter des Zentrums für Rehabilitationsforschung an der Universität Bremen.

Dettagli sul prodotto

Autori Claus Jacobs, Franz Petermann
Editore Hogrefe-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2005
 
Pagine 120
Peso 260 g
Serie Kompendien Psychologische Diagnostik
Categorie Scienze umane, arte, musica > Psicologia

Rechenschwäche (Dyskalkulie)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.