Fr. 38.00

Zwischen Engagement und Professionalität - Organisationsformen von Freiwilligkeit am Beispiel einer Initiative im Kanton Thurgau

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Organisation von persönlichem Engagement und freiwilliger Arbeit bieten sich im Vergleich zu klassischen Organisationen (Verwaltungen, Unternehmen, Verbände und Vereine) besondere Chancen, aber auch spezifische Probleme in den Bereichen der Motivation und der Mitgliederbindung. Diese Besonderheiten kommen deutlich zum Vorschein, wenn es darum geht, anspruchsvolle und differenzierte Zwecksetzungen auf Dauer zu verwirklichen. Die vorliegende Fallstudie über eine Initiative im Kanton Thurgau zeigt, dass bei sehr unterschiedlichen Formen der Organisation und Professionalisierung von Freiwilligenarbeit ein gemeinsames Grundmuster erkennbar ist. Für Organisationen freiwilligen Engagements hängen Gelingen und Scheitern davon ab, ob sie die Bedingungen für soziale Praktiken schaffen und reproduzieren können, die für die biographische Selbstbestimmung ihrer Mitglieder bedeutungsvoll sind.

Info autore

Dr. rer. pol. Susanne Brüggen, Mag. art. Kathrin Keller und Prof. Dr. Achim Brosziewski arbeiten an der Pädagogischen Hochschule Thurgau. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Bildungs- und Medienforschung, Ethnographie und Soziologie der Schule, Organisationstheorie und qualitative Methoden.

Riassunto

Der Organisation von persönlichem Engagement und freiwilliger Arbeit bieten sich im Vergleich zu klassischen Organisationen (Verwaltungen, Unternehmen, Verbände und Vereine) besondere Chancen, aber auch spezifische Probleme in den Bereichen der Motivation und der Mitgliederbindung. Diese Besonderheiten kommen deutlich zum Vorschein, wenn es darum geht, anspruchsvolle und differenzierte Zwecksetzungen auf Dauer zu verwirklichen. Die vorliegende Fallstudie über eine Initiative im Kanton Thurgau zeigt, dass bei sehr unterschiedlichen Formen der Organisation und Professionalisierung von Freiwilligenarbeit ein gemeinsames Grundmuster erkennbar ist. Für Organisationen freiwilligen Engagements hängen Gelingen und Scheitern davon ab, ob sie die Bedingungen für soziale Praktiken schaffen und reproduzieren können, die für die biographische Selbstbestimmung ihrer Mitglieder bedeutungsvoll sind.

Dettagli sul prodotto

Autori Achim Brosziewski, Susanne Brüggen, Achim Brosziews Kathrin Keller, Kathrin Keller
Editore Seismo
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 10.01.2011
 
EAN 9783037770986
ISBN 978-3-0-3777098-6
Pagine 156
Peso 260 g
Serie Freiwilligkeit
Freiwilligkeit
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia

Motivation, Freiwilligkeit, Organisationen, Freiwilligenarbeit, freiwilliges Engagement, persönliches Engagement, Mitgliederbindung, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.