Esaurito

Opus architectonicum - Erzählte und dargestellte Architektur. Die Casa dei Filippini in Rom. Dtsch.-Italien. Hrsg. u. übertr. v. Monika Küble u. Felix Thürlemann

Tedesco, Italiano · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Erstmals liegen die 1725 von Sebastiano Giannini publizierten Stichwerke mit den von Francesco Borromini und Virgilio Spada 1647 verfassten Texte in deutscher Übersetzung vor.
Im Jahre 1725 veröffentlichte der in Rom lebende Kupferstecher und Verleger Sebastiano Giannini das architektonische Werk von Francesco Borromini mit 67 Kupfertafeln, in denen der Gebäudekomplex des Oratorio dei Filippini dargestellt war. Borromini stand dem Bau zwischen 1637 und 1650 als leitender Architekt vor. Gianninis Stiche geben eine fast vollständige Plandarstellung des Gebäudekomplexes, auch jener Teile, die mittlerweile verändert worden sind. Die Stiche gehen zum Teil auf eigene Bauaufnahmen Gianninis zurück, zum Teil reproduzieren sie Zeichnungen Borrominis, die heute mit einer Ausnahme verloren sind. Der von Virgilio Spada redigierte Text ist eine der ausführlichsten und systematischsten Beschreibungen eines Gebäudes, die je verfasst wurde. Der Text beschreibt den Bau und den komplexen Entwur fsprozess, der zur realisierten Lösung führte. Gleichzeitig geht er auf die Funktionen aller Räume bis ins Detail ein. Der Form nach ist es ein Unikat innerhalb der Traktatliteratur, gleichzeitig aber ein ungewöhnlich reiches, kulturhistorisch außerordentlich interessantes Dokument.
Die italienischen Originaltexte sowie die deutsche Übersetzung liegen nun in dieser Publikation vor. Die Übersetzung ist nah dem Original, wobei auf eine verständliche und gut lesbare Sprache Wert gelegt wurde. Anlässlich des 400. Geburtsjahres von Francesco Borromini wurde in Lugano am 29. September 1999 eine Borromini-Ausstellung eröffnet, die voraussichtlich auch in Rom und Wien zu sehen sein wird.

Info autore

Monika Küble, geboren 1960 in Oberschwaben, studierte Sozialarbeit, Literatur und Kunstgeschichte in Weingarten, Konstanz und Perugia. Seit 1990 ist sie freiberuflich in Konstanz tätig als Italienischlehrerin, Dolmetscherin, Reiseveranstalterin Ausstellungskuratorin, Stadtführerin und Autorin.

Riassunto

Erstmals liegen die 1725 von Sebastiano Giannini publizierten Stichwerke mit den von Francesco Borromini und Virgilio Spada 1647 verfassten Texten in deutscher Übersetzung vor.
Im Jahre 1725 veröffentlichte der in Rom lebende Kupferstecher und Verleger Sebastiano Giannini das architektonische Werk von Francesco Borromini mit 67 Kupfertafeln, in denen der Gebäudekomplex des Oratorio dei Filippini in Rom dargestellt war.
Gianninis Stiche liefern eine fast vollständige Plandarstellung des Gebäudekomplexes. Sie gehen zum Teil auf seine eigenen Bauaufnahmen zurück, zum Teil reproduzieren sie Zeichnungen Borrominis, die heute – bis auf eine Ausnahme – verloren sind.
Der von Virgilio Spada redigierte Text Francesco Borrominis ist eine der ausführlichsten und systematischsten Beschreibungen eines Gebäudes, die je verfasst wurde. Formal gesehen ist der Text ein Unikat innerhalb der Traktatliteratur und gleichzeitig aus kulturhistorischer Perspektive ein ausserordentlich interessantes Dokument.

Dettagli sul prodotto

Autori Francesco Borromini, Borromini Francesco
Con la collaborazione di Monik Küble (Editore), Monika Küble (Editore), Thürlemann (Editore), Felix Thürlemann (Editore)
Editore Niggli
 
Lingue Tedesco, Italiano
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.1999
 
EAN 9783721203769
ISBN 978-3-7212-0376-9
Pagine 319
Dimensioni 170 mm x 237 mm x 27 mm
Peso 950 g
Illustrazioni m. 67 Stichen auf Taf.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Architettura

Architektur : Geschichte, Architektur, Rom : Architektur, Swissness, Nicht-grafische Kunst

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.