Fr. 32.00

Das Gerüst - Mit e. Einl. v. Elio Pellin u. Rudolf Probst

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Als Offiziere einer Besatzungsarmee versuchen zwei Freunde im vogesischen Les Salines eine Kalimine instand zu halten. Im Unterschied zum pragmatischen Mensching gelingt es dem umgänglichen Zögerer und Zweifler Geri eher, das Zutrauen der Einheimischen zu gewinnen. Unter seiner Leitung wird ein Gerüst zur Sanierung des Förderturms hochgezogen, in dem die Einheimischen ein Symbol der Besatzung erblicken, der sie sich nicht offen, aber insgeheim widersetzen. Naiv lügt sich Geri darüber hinweg, dass er als Vertreter der Besatzungsmacht ein Fremder und deshalb Zielscheibe des Widerstands in seiner Umgebung ist. 'Hans Boesch erzählt auf dem Bauplatz mit Wörtern aus dem Baubureau. [...] Wir sind glücklich, einen jungen Schweizer auf seiner ersten Höhe zu grüssen.' NZZ 10.9.1960

Info autore

Hans Boesch
(13. März 1926–21. Juni 2003)
1946 Diplom als Tiefbauingenieur; nach längerer Krankheit von 1948–1955 ingenieurtechnische Arbeiten im Kalibergbau (Elsass) sowie im Geleise-, Strassen- und Wasserbau. 1955 Wechsel als Bauingenieur und Verkehrsplaner nach Aarau. 1970 Übertritt ans Institut für Orts-, Regional- und Landesplanung an der ETH Zürich. Zahlreiche Forschungsarbeiten zum Themenbereich Stadt, Mensch, Mobilität, Verfasste 1986–1988 regelmässig Kolumnen für den Tages-Anzeiger, Zürich.

Riassunto

Als Offiziere einer Besatzungsarmee versuchen zwei Freunde im vogesischen Les Salines eine Kalimine instand zu halten. Im Unterschied zum pragmatischen Mensching gelingt es dem umgänglichen Zögerer und Zweifler Geri eher, das Zutrauen der Einheimischen zu gewinnen. Unter seiner Leitung wird ein Gerüst zur Sanierung des Förderturms hochgezogen, in dem die Einheimischen ein Symbol der Besatzung erblicken, der sie sich nicht offen, aber insgeheim widersetzen. Naiv lügt sich Geri darüber hinweg, dass er als Vertreter der Besatzungsmacht ein Fremder und deshalb Zielscheibe des Widerstands in seiner Umgebung ist.

'Hans Boesch erzählt auf dem Bauplatz mit Wörtern aus dem Baubureau. […] Wir sind glücklich, einen jungen Schweizer auf seiner ersten Höhe zu grüssen.' NZZ 10.9.1960

Dettagli sul prodotto

Autori Hans Boesch
Con la collaborazione di Elio Pellin (Editore), Rudolf Probst (Editore)
Editore Chronos
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783034008341
ISBN 978-3-0-3400834-1
Pagine 212
Peso 442 g
Serie Schweizer Texte, Neue Folge
Die Ingenieurs Trilogie
Schweizer Texte - Neue Folge 26/1
Schweizer Texte, Neue Folge
Schweizer Texte - Neue Folge 26/1
Die Ingenieurs-Trilogie
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Naturwissenschaft, Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Technik, entspannen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.