Esaurito

Massenmord und Lagerhaft - Die andere Geschichte des Großen Terrors

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Bild vom Großen Terror ist seit den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts von den Schauprozessen gegen die alten Bolschewiki und die neuen Eliten der Sowjetunion geprägt. Abseits öffentlicher Aufmerksamkeit wurde jedoch auch zahlenmäßig ein ganz anderer Terror ausgeübt: die geheimen "Massenoperationen" der Jahre 1937-1938. Erst seit Ende der Sowjetunion wurde nach und nach bekannt, dass in diesen Jahren ganze nationale Gruppen und Hunderttausende einfacher, unangepasster Bürger einer bürokratisch organisierten Verfolgung unterlagen.
Sie werden keinen Solzenicyn finden, weil sie lautlos und unbemerkt verschwanden. Der Band dokumentiert und kommentiert die Durchführung der "Massenoperation" zur Ausmerzung von "Kulaken, Kriminellen und anderen antisowjetischen Elementen". Ausgelöst wurde sie durch einen vom Politbüro der kommunistischen Partei gebilligten Befehl des Volkskommissars für innere Angelegenheiten Ezov vom 30. Juli 1937. Ihr fielen bis zu ihrer Beendigung im November 1938 fast 800.000 Menschen in Schnellverfahren zum Opfer.

Info autore

Bernd Bonwetsch, geboren in Berlin, Studium von Geschichte und Slawistik in Hamburg, Berlin (FU) und Stanford; 1972 - 1980 Wiss. Assistent in Tuebingen; seit 1980 Professor für osteuropäische Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum; seit 2003 beurlaubt als Gründungsdirektor des Deutschen Historischen Instituts Moskau; Veröffentlichungen zur russischen und sowjetischen Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert, Schwerpunkte z. Z. Stalinismus, Zweiter Weltkrieg, Nachkriegszeit, sowjetische Deutschlandpolitik, Erinnerungskultur.

Relazione

"It is not only essential reading for anyone interested in this particular era in Soviet history, but should also be part of any serious research or library collection with a focus on Soviet history." David M. Crowe in: The Russian Review, 69 (2010) 4 "Der deutsche Leser erhält mit dieser sorgfältig kommentierten Auswahl von Texten einen umfassenden Eindruck von dem, was unter dem Schlagwort vom 'großen Terror' während der 1930er Jahre in der Sowjetunion zu verstehen ist." Klaus Steinke in: IFB - Informationsmittel, April 2010

Dettagli sul prodotto

Autori Rolf Binner, Bernd Bonwetsch, Marc Junge
Editore Akademie Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 04.09.2009
 
EAN 9783050046624
ISBN 978-3-0-5004662-4
Pagine 821
Peso 1886 g
Illustrazioni m. farb. Faks.
Serie Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Moskau
Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Moskau
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia > XX° secolo (fino al 1945)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.