Esaurito

Personalpolitik und Frauenförderung im öffentlichen Dienst - Gleichberechtigungsgesetze zwischen Anspruch und Alltag

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der öffentliche Dienst kennzeichnet sich mittlererweile durch eine weitgehende Verrechtlichung der Frauenfrage. Es gibt kaum noch ein Bundesland ohne eigenes Gleichberechtigungsgesetz. Doch wie gehen betriebliche AkteurInnen - ArbeitgebervertreterInnen, Frauenbeauftragte, PersonalrätInnen - mit den neu geschaffenen Gesetzen um? Was geschieht mit gesetzlich vorgeschriebenen Frauenförderplänen und Quotierungsregelungen im betrieblichenAlltag? Welche Auswirkungen haben Gleichberechtigungsgesetze auf die konkrete Personalpolitik in öffentlichen Verwaltungen? Führen gleichstellungsorientierte Gesetze tatsächlich zu einem veränderten Verhalten der an Personalpolitik Beteiligten oder werden die Auflagen schlichtweg ignoriert? Wodurch entstehen frauenfördernde Initiativen und Aktivitäten im betrieblichen Alltag und wo liegen die Hindernisse? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der vorliegenden Publikation. Sie basieren auf Untersuchungsergebnissen eines von den Autorinnen durchgeführten empirischen Forschungsprojektes. Es wurden vier Fallstudien in öffentlichen Verwaltungen des Bundes und des Bundeslandes Hessen durchgeführt. Insgesamt liegen Aussagen von 64 InterviewpartnerInnen zugrunde, die in Prozesse der Personal- und Arbeitspolitik eingebunden sind.

Sommario

- Einführung
- Frauenbenachteiligung - Realität und Wahrnehmung im Kontrast
- Maßnahmen der betrieblichen Frauenförderung - Erreichtes und Unerreichtes
- Stellenwert und Bewertung der Gleichberechtigungsgesetze - Indikatoren für die Bereitschaft zur Frauenförderung
- Die Umsetzung eines Gleichberechtigungsgesetzes in der Einstellungs- und Aufstiegspolitik - das Beispiel Hessen
- Personalrätliches Handeln im Einfluß der Gleichberechtigungsgesetze
- Thesen zur Genese frauenfördernder Aktivitäten
- Zusammenfassung und politische Schlußfolgerungen
- Literaturverzeichnis
- Anhang

Info autore

PD Dr. Iris Bednarz Braun ist wissenschaftliche Referentin in der Abteilung Geschlechterforschung und Frauenpolitik am Deutschen Jugendinstitut München.

Dettagli sul prodotto

Autori Iris Bednarz-Braun, Kirsten Bruhns
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1997
 
EAN 9783879663774
ISBN 978-3-87966-377-4
Pagine 280
Peso 334 g
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Politica e sua amministrazione

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.