Esaurito

Postmoderne Ethik

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ist die Moral am Ende? Sind wir Zeugen des "Verschwindens der Ethik" und des Anbruchs einer neuen Ära "jenseits der Verpflichtungen"? Ist die Ethik in postmoderner Umkehr durch die Ästhetik ersetzt worden?
Zahlreiche Stimmen, ob in den Medien oder der akademischen Forschung, propagieren heute die "Emanzipation" von moralischen Standards, die Befreiung von Verpflichtungen und die Abkehr von moralischer Verantwortung unter postmodernen Bedingungen.
Ungeachtet solcher modischen Thesen haben die moralischen Probleme, denen wir uns heute gegenübersehen, nicht ab-, sondern zugenommen. Für Zygmunt Bauman sind die großen Fragen der Ethik so brisant wie eh und je: sie müssen nur neu gestellt - und beantwortet - werden.
Im Zentrum von Baumans umfassender Studie über die postmoderne Ethik steht seine Interpretation der Postmoderne als "illusionsloser Moderne" - emanzipiert von falschem Bewusstsein, unrealistischen Vorstellungen und nicht zu verwirklichenden Zielsetzungen. Gerade diese D esillusionierung jedoch bietet die Chance zu einer "Neuverzauberung" der Welt, in der auch Gefühle und das Unerklärbare ihre Existenzberechtigung finden, denn moralisches Handeln entzieht sich auch in der Postmoderne der Grundlage modernen Handelns, der Rationalität. So befreit aus dem Gefängnis der Moderne, können wir die ethische Leistungsfähigkeit des Menschen mit unverstelltem Blick einschätzen. Dies macht, so Bauman, unsere moralische Existenz nicht leichter, aber immerhin moralischer.

Info autore

Zygmunt Bauman, geboren 1925 in Posen, lehrte ab 1954 Soziologie an der Universität Warschau. 1968 ging er nach Israel. 1971 erhielt Bauman einen Ruf auf den Lehrstuhl für Soziologie an der University of Leeds, den er bis 1990 inne hatte. Bauman erhielt 1989 den Amalfi-Preis, 1998 wurde er mit dem Theodor-W.-Adorno-Preis ausgezeichnet. Zygmunt Bauman ist einer der bedeutendsten Soziologen der Gegenwart.

Dettagli sul prodotto

Autori Zygmunt Bauman
Editore Hamburger Edition
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.1995
 
EAN 9783930908226
ISBN 978-3-930908-22-6
Pagine 380
Peso 595 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Sociologia politica
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > XX° e XXI° secolo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.