Fr. 42.00

Tugend und Rechtfertigung - Peter Martyr Vermiglis Kommentar zur Nikomachischen Ethik im Spannungsfeld von Philosophie und Theologie

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Peter Martyr Vermigli (1499-1562), einer der Väter des reformierten Protestantismus, hielt in den Jahren 1554 bis 1556 in Strassburg Vorlesungen über die Nikomachische Ethik des Aristoteles, welche nach seinem Tod 1563 in Zürich in der Form eines fortlaufenden Kommentars herausgegeben wurden. In der vorliegenden Studie wird einerseits Vermiglis Hermeneutik im Kontext der weiteren Kommentarliteratur untersucht, andererseits die Interaktion philosophischer und theologischer Anliegen in seiner Auslegung beleuchtet. Dies ermöglicht, die Grundlinien der reformierten Philosophierezeption sowie die Verhältnisbestimmung von aristotelischer Ethik und Heilslehre in der frühneuzeitlichen reformierten Theologie am Beispiel Vermiglis zu rekonstruieren.

Info autore

Luca Baschera, Dr. phil., Jahrgang 1980, studierte Philosophie an der Universität Turin und promovierte an der Universität Zürich. Er ist Mitarbeiter am Institut für Schweizerische Reformationsgeschichte der Universität Zürich.

Riassunto

Peter Martyr Vermigli (1499–1562), einer der Väter des reformierten Protestantismus, hielt in den Jahren 1554 bis 1556 in Strassburg Vorlesungen über die Nikomachische Ethik des Aristoteles, welche nach seinem Tod 1563 in Zürich in der Form eines fortlaufenden Kommentars herausgegeben wurden. In der vorliegenden Studie wird einerseits Vermiglis Hermeneutik im Kontext der weiteren Kommentarliteratur untersucht, andererseits die Interaktion philosophischer und theologischer Anliegen in seiner Auslegung beleuchtet. Dies ermöglicht, die Grundlinien der reformierten Philosophierezeption sowie die Verhältnisbestimmung von aristotelischer Ethik und Heilslehre in der frühneuzeitlichen reformierten Theologie am Beispiel Vermiglis zu rekonstruieren.

Dettagli sul prodotto

Autori Luca Baschera
Editore TVZ Theologischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 28.10.2008
 
EAN 9783290175061
ISBN 978-3-290-17506-1
Pagine 274
Dimensioni 155 mm x 24 mm x 230 mm
Peso 538 g
Serie Zürcher Beiträge zur Reformationsgeschichte
Zürcher Beiträge zur Reformationsgeschichte 26
Zürcher Beiträge zur Reformationsgeschichte
Zürcher Beiträge zur Reformationsgeschichte 26
Categorie Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Medioevo

Aristoteles, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Nikomachische Ethik, Fachpublikumj

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.