Fr. 27.90

Arabische Märchen - Aus mündlicher Überlieferung gesammelt, übertragen und mit einem Nachwort, einem Namensverzeichnis und Worterklärungen versehen von Enno Littmann

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Als Enno Littmann sich im Jahre 1900 auf seiner ersten Expedition nach Syrien in Jerusalem aufhielt, lernte er durch seinen Diener Salim eine arabische Märchenfrau kennen. Damit die Erzählerin nicht durch die Anwesenheit eines Europäers gestört wurde, bat er seinen Diener, die Texte in arabischen Buchstaben aufzuzeichnen, in der arabischen Volkssprache - »... wurde doch damals das Zusammensein von Frauen mit fremden Männern im Vorderen Orient überall noch als sittenlos angesehen. Ferner aber konnte ich alles viel besser und ruhiger mit lateinischen Buchstaben aufschreiben und mir erklären lassen, wenn mein Gewährsmann einen geschriebenen Text vor sich hatte, als wenn er mündlich hätte erzählen und dabei manche Sätze aus der Erinnerung wiederholen und auf Zwischenfragen hätte antworten müssen.«
Erst nach den Erzählungen aus den 1001 Nächten (it 224) vollendete Littmann die Übertragung der Arabischen Märchen. Es sind echte Märchen, romanartige Erzählungen sowie Humoresken und Anekdoten, die sich in dieser Sammlung finden, in mundigem Erzählstil, episch breit und untermischt mit stehenden Formen und Anreden an den Hörer bzw. hier den Leser.
Ein ausführliches Nachwort zur Aufzeichnung, Übersetzung und Sprache, ein Namensverzeichnis und Worterklärungen runden die Sammlung ab.

Riassunto

Als Enno Littmann sich im Jahre 1900 auf seiner ersten Expedition nach Syrien in Jerusalem aufhielt, lernte er durch seinen Diener Salim eine arabische Märchenfrau kennen. Damit die Erzählerin nicht durch die Anwesenheit eines Europäers gestört wurde, bat er seinen Diener, die Texte in arabischen Buchstaben aufzuzeichnen, in der arabischen Volkssprache - »… wurde doch damals das Zusammensein von Frauen mit fremden Männern im Vorderen Orient überall noch als sittenlos angesehen. Ferner aber konnte ich alles viel besser und ruhiger mit lateinischen Buchstaben aufschreiben und mir erklären lassen, wenn mein Gewährsmann einen geschriebenen Text vor sich hatte, als wenn er mündlich hätte erzählen und dabei manche Sätze aus der Erinnerung wiederholen und auf Zwischenfragen hätte antworten müssen.«

Erst nach den
Erzählungen aus den 1001 Nächten
(it 224) vollendete Littmann die Übertragung der
Arabischen Märchen.
Es sind echte Märchen, romanartige Erzählungen sowie Humoresken und Anekdoten, die sich in dieser Sammlung finden, in mundigem Erzählstil, episch breit und untermischt mit stehenden Formen und Anreden an den Hörer bzw. hier den Leser.

Ein ausführliches Nachwort zur Aufzeichnung, Übersetzung und Sprache, ein Namensverzeichnis und Worterklärungen runden die Sammlung ab.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Enn Littmann (Editore), Enno Littmann (Editore), Enno Littmann (Postfazione), Enno Littmann (Traduzione)
Editore Insel Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.1984
 
EAN 9783458324799
ISBN 978-3-458-32479-9
Pagine 481
Dimensioni 171 mm x 180 mm x 25 mm
Peso 382 g
Serie insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
insel taschenbuch
Insel Taschenbücher
Categorie Narrativa > Romanzi > Fiabe, saghe, leggende

Märchen, Arabien, Legenden, Sagen, Anthologie, Anekdoten, Erzählungen, 1900, Traditionen, entdecken, Sammlung, Arabische Halbinsel, Humoresken, Überlieferungen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.