Studi di genere (gender studies)
Die Emanzipation der Frau in der Bundesrepublik Deutschland. Geschichtlicher Rückblick und aktuelle Entwicklung
Tedesco
01.01.2016
Tascabile
Fr. 21.50
Strukturwandel in Partnerschaft und Familie. Entwicklung der Arbeitsteilung in deutschen Haushalten seit den 1950er Jahren
Tedesco
01.01.2016
Tascabile
Fr. 25.50
Familiale Lebensformen und Lebenslagen der Migrantenfamilien in Deutschland
Tedesco
01.01.2016
Tascabile
Fr. 25.50
Gechlechtspezifische Bildungsungleichheiten. Die Ursachen des Schul(miss)erfolges der Jungen
Tedesco
01.01.2016
Tascabile
Fr. 25.50
Die Frau zwischen Beruf und Familie. Produktion, Reproduktion und Geschlechterverhältnisse bei Frigga Haug und Gabriele Winker
Tedesco
01.01.2016
Tascabile
Fr. 25.50
Gewalt in der Familie. Erklärungsansätze, Folgen und sozialpädagogische Präventionsmaßnahmen
Tedesco
01.01.2016
Tascabile
Fr. 15.90
Welche Faktoren tragen zu einer langlebigen Partnerschaft bei und welche Methoden der Paarberatung können helfen?
Tedesco
01.01.2016
Tascabile
Fr. 25.50
Frauenemanzipation im geteilten Deutschland? Die Situation der Frau in der DDR und der BRD
Tedesco
01.01.2016
Tascabile
Fr. 19.90
Die Rolle der Frau im Berufsleben. Ein Vergleich zwischen Indien und Deutschland
Tedesco
01.01.2016
Tascabile
Fr. 25.50
Familienbilder in der Literatur am Beispiel "Ronja Räubertochter" von Astrid Lindgren
Tedesco
01.01.2016
Tascabile
Fr. 25.50