Sociologia
Negativ Narrative. Warum glauben Menschen an Verschwörungsnarrative?
Tedesco
21.07.2023
Tascabile
Fr. 22.50
Veränderung des individuellen Solidarverhaltens am Beispiel der Corona-Impfung. Betrachtung anhand soziologischer Theorien zur Identitätsbildung
Tedesco
14.08.2023
Tascabile
Fr. 22.50
Diversität und Inklusion in TV-Werbespots des österreichischen Drogeriefachhandels BIPA
Tedesco
14.08.2023
Tascabile
Fr. 25.50
Soziale Bildungsungleichheiten bei Schülern mit Migrationshintergrund. Der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule
Tedesco
19.10.2023
Tascabile
Fr. 26.50
Humankapital auf dem Arbeitsmarkt für Hochschulabsolvent*innen. Inwiefern beeinflussen Unterschiede im Bildungsabschluss Lohnungleichheiten auf dem Arbeitsmarkt?
Tedesco
22.05.2024
Tascabile
Fr. 23.90
Der Zugang zu psychotherapeutischen und psychiatrischen Hilfsangeboten für Geflüchtete in Deutschland
Tedesco
03.07.2024
Tascabile
Fr. 26.50
Die Gesellschaft und ihre Experten. Eine Analyse am Beispiel des Fitness-Influencers Sascha Huber
Tedesco
29.07.2024
Tascabile
Fr. 23.90
Gesellschaftliche Herausforderungen feministischer Bewegungen am Beispiel von #MeToo
Tedesco
08.08.2024
Tascabile
Fr. 23.90
Wa(h)re Liebe? Konsumkapitalismus und die Kommerzialisierung der Romantik am Valentinstag
Tedesco
31.08.2024
Tascabile
Fr. 17.50
Über die Aktualität von Du Bois. Das Double Consciousness in der deutschen Gesellschaft
Tedesco
31.08.2024
Tascabile
Fr. 14.50
Die duale Berufsausbildung in Deutschland. Ein Vorbild für Europa im Kampf gegen die Jugendarbeitslosigkeit?
Tedesco
01.01.2016
Tascabile
Fr. 25.50
Berufliche Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung. Wie können sie beim Übergang in die Ausbildung und Erwerbstätigkeit unterstützt werden?
Tedesco
01.01.2016
Tascabile
Fr. 22.50
Bildungsaspiration als Kriterium im XXI. Jahrhundert für Erlangung eines Hochschulabschlusses
Tedesco
25.11.2022
Tascabile
Fr. 22.50
Erotisierung als Werbestrategie am Beispiel der Werbekampagne "Astra. Was dagegen?"
Tedesco
27.11.2022
Tascabile
Fr. 22.50
Werk und Deutung von Émile Durkheim. Historische Kontextualisierung, kategorischer Imperativ und moralisches Bewusstsein
Tedesco
27.11.2022
Tascabile
Fr. 22.50
Sozialpädagogisches Handeln im Jugendstrafvollzug. Anti-Aggressivitäts-Training
Tedesco
06.07.2023
Tascabile
Fr. 22.50
Grundsicherung für Arbeitssuchende. Betrachtung der wiederkehrenden Reformen
Tedesco
11.03.2023
Tascabile
Fr. 22.50
Kindesmissbrauch in der BRD. Eine Analyse des Ausmaßes und staatlichen Handelns im speziellen Fokus der Fälle aus Lüdge und der "Elysium"-Plattform
Tedesco
15.03.2023
Tascabile
Fr. 37.90