Scienze linguistiche e letterarie
Zur intertextuellen Relation von Walter Kappachers "Selina oder Das andere Leben" und Jean Pauls "Selina, oder über die Unsterblichkeit der Seele"
Tedesco
23.03.2023
Tascabile
Fr. 22.50
Der Genius und der Wanderer in Johann Wolfgang von Goethes "Wandrers Sturmlied"
Tedesco
29.03.2023
Tascabile
Fr. 22.50
Heritage Language Speakers. Eigenschaften und Identitätssuche
Tedesco
31.03.2023
Tascabile
Fr. 22.50
Wilhalms "triuwe" zu Bêne und zum Glauben in Ulrich von Etzenbachs "Wilhalm von Wenden"
Tedesco
14.07.2023
Tascabile
Fr. 22.50
Das Französische der Renaissance. Der Einfluss des Italienischen auf das Französische
Tedesco
18.03.2024
Tascabile
Fr. 23.90
Dialektale Vielfalt. Die Entwicklung der Dialekte im Norden und Süden Frankreichs
Tedesco
17.03.2024
Tascabile
Fr. 23.90
Mündlichkeit und Schriftlichkeit bei Jugendlichen. Zunehmende Mündlichkeit der Chat-Sprache via WhatsApp
Tedesco
04.04.2024
Tascabile
Fr. 23.90
Sprachwandel in der Jugend. Analyse am Beispiel "Fack ju Göhte"
Tedesco
04.04.2024
Tascabile
Fr. 23.90
Das Vorlesegespräch anhand des Bilderbuches "Tomte Tummetott". Eine Bilderbuchanalyse
Tedesco
22.04.2024
Tascabile
Fr. 26.50
"Die Liebende"- ein Titel, zwei Gedichte. Wie werden die Aspekte der Liebeserfahrung in den beiden Gedichten Rilkes dargestellt?
Tedesco
22.04.2024
Tascabile
Fr. 23.90
Wie funktioniert der Sprecherwechsel in einer Konversation und wodurch wird er maßgeblich beeinflusst?
Tedesco
22.04.2024
Tascabile
Fr. 26.50
Was und mit welcher Intention sammelt Herzog Ernst im gleichnamigen Roman?
Tedesco
22.04.2024
Tascabile
Fr. 23.90
Vaterlosigkeit und weiblicher Heroismus am Beispiel von Kleists "Penthesilea" und Schillers "Jungfrau von Orleans"
Tedesco
01.01.2015
Tascabile
Fr. 25.50
Facetten des Automatenmotivs in Georg Büchners Lustspiel "Leonce und Lena"
Tedesco
01.01.2015
Tascabile
Fr. 25.50