Scienze linguistiche e letterarie
Grausamkeit in Märchen am Beispiel der Brüder Grimm. Funktional oder fragwürdig?
Tedesco
11.04.2023
Tascabile
Fr. 55.90
Das Vater-Tochter-Verhältnis in Lessings "Emilia Galotti" und Schillers "Kabale und Liebe"
Tedesco
19.04.2023
Tascabile
Fr. 25.50
Klimawandel im Literaturunterricht. Potenzial des Genres "climate fiction" in der Schule
Tedesco
29.04.2023
Tascabile
Fr. 22.50
Tiermetaphorik und soziale Determination in Stephen Cranes "Maggie: A Girl of the Streets"
Tedesco
23.05.2023
Tascabile
Fr. 22.50
Frauenfiguren und ihre Funktion in Eichendorffs "Das Marmorbild". Im Zeichen der Venus?
Tedesco
08.06.2023
Tascabile
Fr. 22.50
Strategien sprachlicher Kreativität. Eine psychologische und linguistische Sichtweise
Tedesco
05.03.2023
Tascabile
Fr. 25.50
Brautnächte in der 10. Âventiure. Gewaltdarstellung im Nibelungenlied
Tedesco
05.03.2023
Tascabile
Fr. 25.50
Triadisches Geschichtsmodell oder bloße semantische Dreiteilung? Eine Analyse von Kleists "Erdbeben in Chili"
Tedesco
05.03.2023
Tascabile
Fr. 22.50
Determinativkomposita, Kunstwörter und Derivationen in "Der kleine Tiger braucht ein Fahrrad"
Tedesco
18.03.2023
Tascabile
Fr. 25.50
Beeinflusst das Präfix "¿¿-/po-" die Aspektivität der Verben und was bewirkt das Präfix in seiner deutschen Entsprechung?
Tedesco
18.03.2023
Tascabile
Fr. 22.50
Spanische Suffixbildungen am Beispiel des Coronavirus-Diskurses
Tedesco
16.03.2023
Tascabile
Fr. 22.50
Sprachpolitik in Lateinamerika. Zur aktuellen sprachpolitischen Situation Mexikos
Tedesco
16.03.2023
Tascabile
Fr. 22.50
Die spanische und deutsche Aussprache und Intonation. Eine kontrastive Betrachtung
Tedesco
16.03.2023
Tascabile
Fr. 25.50
Minne als Krankheit in Eilhart von Obergs "Tristrant und Isalde"
Tedesco
22.03.2023
Tascabile
Fr. 22.50
Das Mutterbild in Brechts Werk. Eine Untersuchung am Beispiel von "Mutter Courage und ihre Kinder"
Tedesco
22.03.2023
Tascabile
Fr. 22.50