Poesia lirica, drammatica
"Kassandra" von Christa Wolf. Der Mythos "Kassandra" als Mittel der Kritik an der DDR
Tedesco
01.01.2016
Tascabile
Fr. 19.90
Musik als Erlösung? Die Bedeutung der Musik für die Figur des Hannes Buddenbrook
Tedesco
01.01.2016
Tascabile
Fr. 25.50
Das Motiv der Reise in Max Frischs "Homo Faber". Literaturwissenschaftliche Auseinandersetzung unter Einbeziehung der didaktischen Umsetzung im Deutschunterricht
Tedesco
27.11.2022
Tascabile
Fr. 25.50
Die Tafel des Gregorius vor dem Hintergrund des Schicksals. Der Einfluss auf das Medium der Tafel und die Entwicklung des Helden in Hartmann von Aues "Gregorius"
Tedesco
11.11.2022
Tascabile
Fr. 25.50
Exklusion als stringente Folge von Stigmatisierung und Resignation. Eine kritische Auseinandersetzung mit "Papa Hamlet" von Arno Holz und Johannes Schlaf
Tedesco
11.11.2022
Tascabile
Fr. 25.50
Das Verhältnis von Imagination und Wirklichkeit vor dem Hintergrund des Schmollens in Gottfried Kellers "Pankraz, der Schmoller"
Tedesco
11.11.2022
Tascabile
Fr. 22.50
Die Schuldfrage im Nibelungenlied und der Klage. Kriemhild als vâlandinne oder Hagen als vâlant?
Tedesco
11.11.2022
Tascabile
Fr. 22.50
Das Genie im Prozess der Beheimatung. Eine Untersuchung zu Robert Schneiders Roman "Schlafes Bruder"
Tedesco
11.11.2022
Tascabile
Fr. 37.90
Innere und äußere Handlungsinitiatoren in "Hamlet" und "Prinz Friedrich von Homburg"
Tedesco
11.11.2022
Tascabile
Fr. 22.50
Verschwörungstheorien vor dem Hintergrund der Gattungszuordnung. Ein Vergleich von Friedrich Schillers "Geisterseher" und E.T.A. Hoffmanns "Fräulein von Scuderi"
Tedesco
11.11.2022
Tascabile
Fr. 22.50
Standarddeutsche Relativkonjunktionen gegenüber regionaler Varietät. Bewertung und Verwendung des "wo-Relativs"
Tedesco
03.03.2023
Tascabile
Fr. 22.50
Psychoanalytische Lektüre des Romans "Schöne Tage" von Franz Innerhofer. Zwischen Ödipuskomplex und idyllischer Bergbauernwelt
Tedesco
27.02.2023
Tascabile
Fr. 25.50