Fr. 21.50

Kunst ist doch das Allerschönste - Briefe einer jungen Künstlerin

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Eine Russin fragte mich, ob ich denn das auch wirklich so sähe, wie ich das mach, und wer mir das beigebracht hätte. Da log ich und sagte stolz: 'Mon mari'. Darauf ging ihr ein Talglicht auf und sie sagte erleuchtet: 'Ach so, Sie malen wie Ihr Mann malt.' Daß man so malt wie man selber, das vermuten sie nicht." Paula Modersohn-Becker malte wie sie selber, und als sie am 20. November 1907 mit 31 Jahren starb, hinterließ sie ein Werk, das Epoche machte. In den Briefen an ihre Eltern, später vor allem an Otto Modersohn, spricht sie von ihrer Arbeit, beschreibt mit großer Treffsicherheit die Bilder, die sie in den Museen beeindruckten. Paula Becker ist eine hinreißende Briefschreiberin, und in ihren Schilderungen zeichnet sich über die wenigen Jahre ihres Schaffens hin ihre künstlerische Reifung ab, als hätte sie gewußt, daß sie nicht viel Zeit haben würde.

About the author

Paula Modersohn-Becker, geboren 1876 in Dresden und verstorben 1907 in Worpswede in der Nähe von Bremen, war Malerin und eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus.

Summary

»Eine Russin fragte mich, ob ich denn das auch wirklich so sähe, wie ich das mach, und wer mir das beigebracht hätte. Da log ich und sagte stolz: ›Mon mari‹. Darauf ging ihr ein Talglicht auf und sie sagte erleuchtet: ›Ach so, Sie malen wie Ihr Mann malt.‹ Daß man so malt wie man selber, das vermuten sie nicht.« Paula Modersohn-Becker malte wie sie selber, und als sie am 20. November 1907 mit 31 Jahren starb, hinterließ sie ein Werk, das Epoche machte. In den Briefen an ihre Eltern, später vor allem an Otto Modersohn, spricht sie von ihrer Arbeit, beschreibt mit großer Treffsicherheit die Bilder, die sie in den Museen beeindruckten. Paula Becker ist eine hinreißende Briefschreiberin, und in ihren Schilderungen zeichnet sich über die wenigen Jahre ihres Schaffens hin ihre künstlerische Reifung ab, als hätte sie gewußt, daß sie nicht viel Zeit haben würde.

Product details

Authors Modersohn-Becker, Paula Modersohn-Becker
Assisted by Coron Unger (Editor), Corona Unger (Editor)
Publisher Insel, Frankfurt
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783458192992
ISBN 978-3-458-19299-2
No. of pages 115
Dimensions 121 mm x 184 mm x 13 mm
Weight 214 g
Illustrations m. zahlr. meist farb. Abb.
Series Insel Bücherei
IB (1299) Insel-Bücherei
Insel Bücherei
Insel-Bücherei
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries

Briefwechsel (div.), Kunstgeschichte, Expressionismus, Modersohn-Becker, Paula, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Künstler, Kunsttheorie, Geschenkbuch, Briefwechsel, entspannen, entdecken, geschenke für oma, eintauchen, Modersohn-Becker Paula

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.