Sold out

Die Perserkriege

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Wolfgang Will erläutert unsere wichtigste Quelle zu den Perserkriegen - Herodot -, stellt die Kombattanten auf griechischer und persischer Seite vor, erklärt ihre Interessen und erhellt die Ursachen des Konflikts. Darüber hinaus werden die wichtigen Schlachten bei Marathon, den Thermopylen, bei Salamis und Plataiai geschildert und das militärisch-politische Ergebnis des Krieges zusammengefaßt. Den Abschluß bildet ein Ausblick auf die demokratische Entwicklung Athens und die Rezeption der Perserkriege bis in die Gegenwart - einschließlich der Legende vom Marathonlauf.

List of contents

Einleitung: Griechen und Perser

Herodot

Herkunft und Reisen - Das Werk - Vorwort und Absicht - Inhalt
und Chronologie - Methode und Quellen - Die außerherodoteische
Überlieferung

Vor dem Krieg

Lyder und Perser - Spartaner und
Athener

Der Aufstand der Ionier

Anlaß und Gründe - Verlauf und
Ende - Der Zug des Mardonios

Marathon

Themistokles und
Miltiades - Anlaß und Grund - Die
persische Invasion - Die Schlacht von Marathon

Zwischen den Kriegen

Das Flottenunternehmen des Miltiades
- Der Ostrakismos: Das Scherbengericht als neues politisches Instrument - Die
Flottenpolitik des Themistokles

Das zweite Vorwort Herodots

Der Weg zum Hellespont

Truppen und Schiffe - Kanäle und Brücken

Das Bündnis der Griechen

Die griechische Uneinigkeit - Die Mauern Athens - Die
Themistokles-Inschrift von Troizen

Die Thermopylen

Die Gegner - Die Verteidigung der Thermopylen
- Das Seegefecht von Artemision - Die Gründe des
Leonidas

Salamis

Delphi und Athen - Vor der Schlacht - See- und Wortgefechte
- Rückzug und Diplomatie

Plataiai

Der Weg nach Plataiai - Der Sieg
von Plataiai
Mykale und die Folgen - Ein offener Schluß

Nach dem Krieg

Athen und Sparta - Der Mauerbau - Der Seebund - Griechen und
Perser im 4. Jahrhundert

Die Rezeption der Perserkriege

Wie Erinnerungen gemacht werden - Die Thermopylen:
Der Heldentod für das Vaterland - Marathon: Der Lauf zu sich selbst

Anhang

Dank

Chronologie

Glossar

Bild- und Kartennachweis

Literatur

Register

About the author

Wolfgang Will ist Akademischer Oberrat am Seminar für Alte Geschichte in Bonn. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Caesar und seiner Zeit.

Summary

Wolfgang Will erläutert unsere wichtigste Quelle zu den Perserkriegen – Herodot –, stellt die Kombattanten auf griechischer und persischer Seite vor, erklärt ihre Interessen und erhellt die Ursachen des Konflikts. Darüber hinaus werden die wichtigen Schlachten bei Marathon, den Thermopylen, bei Salamis und Plataiai geschildert und das militärisch-politische Ergebnis des Krieges zusammengefaßt. Den Abschluß bildet ein Ausblick auf die demokratische Entwicklung Athens und die Rezeption der Perserkriege bis in die Gegenwart – einschließlich der Legende vom Marathonlauf.

Product details

Authors Wolfgang Will
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.08.2010
 
EAN 9783406606960
ISBN 978-3-406-60696-0
No. of pages 128
Weight 119 g
Illustrations mit 11 Abbildungen und 3 Karten
Series Beck'sche Reihe
Beck'sche Reihe Wissen
Wissen
C.H. Beck Wissen
C.H. Beck Paperback
Beck'sche Reihe Wissen
Beck'sche Reihe
C.H. Beck Paperback
C.H. Beck Wissen
Beck Paperback
C.H.BECK Wissen
Subjects Non-fiction book > History > Pre and early history, antiquity

Konflikt, Erinnerung, Quelle, Schlacht, Krieg, Persien (altes) : Geschichte, Kriegsgeschichte, Marathon, Militär, Herodot, Griechenland, Politik, Legende, Militärgeschichte, Perser, BSR-Rabatt, Perserkrieg

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.