Fr. 19.50

»Der Führer war wieder viel zu human, viel zu gefühlvoll« - Der Zweite Weltkrieg aus der Sicht deutscher und italienischer Soldaten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Abgehört: Soldaten über die Innenwelt des Krieges
Wie sahen deutsche und italienische Soldaten den Krieg, das Töten, ihre Gegner, ihre Verbündeten, ihre Führung, die Judenvernichtung? Ein internationales Forscherteam ist diesen Fragen erstmals auf Grundlage von mehr als 150.000 Seiten Abhörprotokollen nachgegangen, die britische und amerikanische Nachrichtendienste während des Zweiten Weltkriegs erstellt haben - eine einzigartige Sicht auf die Innenwelt des Krieges.

About the author

Harald Welzer, geboren 1958, ist Sozialpsychologe und Direktor von FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit.§Seine Bücher sind in 15 Sprachen übersetzt worden.

Sönke Neitzel, geb. 1968, lehrt an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Neuere und Neueste Geschichte. Seine Forschungen befassen sich vor allem mit der Geschichte des Hochimperialismus und dem Zeitalter der Weltkriege. 1994 Promotion, 1998 Habilitation, 2001 Gastdozentur an der University of Glasgow, seit 1994 Fachberater der ZDF-Redaktion Zeitgeschichte. Lehrstuhlvertretungen und Lehraufträge in Mainz, Karlsruhe und Bern, 2010 Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut (KWI) in Essen.

Christian Gudehus, geb. 1968, Dr. phil., wissenschaftlicher Geschäftsführer des Center for Interdisciplinary Memory Research am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen. Forschungsthemen sind Tradierungs- und Rezeptionsforschung mit dem Schwerpunkt auf Museen, Gedenkstätten und Film. Ein zweites Forschungsfeld betrifft Aspekte kollektiver Gewalt.

Summary

Abgehört: Soldaten über die Innenwelt des Krieges
Wie sahen deutsche und italienische Soldaten den Krieg, das Töten, ihre Gegner, ihre Verbündeten, ihre Führung, die Judenvernichtung? Ein internationales Forscherteam ist diesen Fragen erstmals auf Grundlage von mehr als 150.000 Seiten Abhörprotokollen nachgegangen, die britische und amerikanische Nachrichtendienste während des Zweiten Weltkriegs erstellt haben – eine einzigartige Sicht auf die Innenwelt des Krieges.

Product details

Authors Christian Gudehus, Sönke Neitzel, Harald Welzer
Assisted by Gudehus (Editor), Christian Gudehus (Editor), Christia Gudehus (Dr.) (Editor), Neitze (Editor), Sönk Neitzel (Editor), Sönke Neitzel (Editor), Sönk Neitzel (Prof. Dr.) (Editor), Welze (Editor), Harald Welzer (Editor)
Publisher FISCHER Taschenbuch
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2011
 
EAN 9783596188727
ISBN 978-3-596-18872-7
No. of pages 464
Weight 344 g
Series Fischer-Tb. Die Zeit des Nationalsozialismus
Die Zeit des Nationalsozialismus
Fischer Taschenbücher
Fischer Taschenbücher
Fischer-Tb. Die Zeit des Nationalsozialismus
Die Zeit des Nationalsozialismus.
Die Zeit des Nationalsozialismus. Die Schwarze Reihe
Die Zeit des Nationalsozialismus. "Schwarze Reihe"
Die Zeit des Nationalsozialismus – »Schwarze Reihe«
Die Zeit des Nationalsozialismus - »Schwarze Reihe«
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)
Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg : Berichte, Erinnerungen, Soldat, Soldatin, Wien, Erster Weltkrieg, Geheimdienst, Militär, Faschismus, Paris, Berlin, Österreich, USA, Deutschland, Japan, Italien, Kampf, Russland, Sachbuch, UdSSR, Sowjetunion, Sowjetunion, 1940 bis 1949 n. Chr., Paris (75), Waffen-SS, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Faschismus und Nationalsozialismus, verhör, NKWD, Abhörprotokoll, General von Choltitz, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.