Fr. 47.90

Max Weiler. Die großen Werke - Fresken - Mosaiken - Gemälde. Vom Entwurf zur Ausführung. Kunstkatalog. Hrsg. v. Tiroler Landesmuseen.

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Innerhalb der österreichischen Kunst der Nachkriegszeit gibt es kaum einen anderen Künstler, der so viele Werke für den und im öffentlichen Raum geschaffen hat, wie Max Weiler. Seinem Werk kommt über die Kunst Tirols hinausgehend innerhalb der gesamten österreichischen Nachkriegskunst ein besonderer Stellenwert zu.
Dieses umfassende Kunstbuch dokumentiert erstmals anhand der über 500 Entwürfe, Skizzen und Kartons Weilers uvre von rund 40 öffentlichen Fresken, Wandmalereien, Glasfenstern und Mosaiken. Dabei wird sichtbar, dass die großen öffentlichen Werke zumeist die Summe vorangegangener Entwicklungen bilden und diese abschließen. Darüber hinaus machen die enthaltenen Skizzen und Studien deutlich, welchen Weg der Künstler im gedanklichen wie materiellen Entwickeln der jeweiligen Arbeiten beschritt.

About the author

Max Weiler, geb. 1910 in Absam geboren und 2001 in Wien gestorben, österreichischer Maler. Er studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien und unterrichtete später daselbst. Rektor Clemens Holzmeister beauftragte Weiler 1936, an der künstlerischen Ausgestaltung der Österreich-Kapelle im päpstlichen Pavillon der Weltausstellung 1937 in Paris mitzuarbeiten. 1945 gewann Weiler den Wettbewerb um die Ausführung der Fresken in der Theresienkirche auf der Hungerburg in Innsbruck. Dieses Werk sorgte für heftige Diskussionen, da es Menschen in Tiroler Tracht bei der Kreuzigung Christi zeigte. Als Folge der Auseinandersetzungen wurden die Fresken jahrelang verhängt. 1960v ertrat Weiler Österreich auf der 39. Biennale von Venedig. Max Weiler erhielt alle wichtigen österreichischen Preise und Auszeichnungen.

Summary

Innerhalb der österreichischen Kunst der Nachkriegszeit gibt es kaum einen anderen Künstler, der so viele Werke für den und im öffentlichen Raum geschaffen hat, wie Max Weiler. Seinem Werk kommt über die Kunst Tirols hinausgehend innerhalb der gesamten österreichischen Nachkriegskunst ein besonderer Stellenwert zu.
Dieses umfassende Kunstbuch dokumentiert erstmals anhand der über 500 Entwürfe, Skizzen und Kartons Weilers Œuvre von rund 40 öffentlichen Fresken, Wandmalereien, Glasfenstern und Mosaiken. Dabei wird sichtbar, dass die großen öffentlichen Werke zumeist die Summe vorangegangener Entwicklungen bilden und diese abschließen. Darüber hinaus machen die enthaltenen Skizzen und Studien deutlich, welchen Weg der Künstler im gedanklichen wie materiellen Entwickeln der jeweiligen Arbeiten beschritt.

Product details

Assisted by Max Weiler (Illustration), Tirole Landesmuseen (Editor), Tiroler Landesmuseen (Editor), Wolfgang Meighörner (Editor), Tiroler Landesmuseen (Editor), Tiroler Tiroler Landesmuseen (Editor)
Publisher Haymon Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 02.07.2010
 
EAN 9783852186481
ISBN 978-3-85218-648-1
No. of pages 456
Dimensions 218 mm x 266 mm x 32 mm
Weight 1880 g
Illustrations m. zahlr. Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Moderne Kunst, Nachkriegszeit, Zeichnung, Dekorative Kunst, Entwicklung, Künste, Bildende Kunst allgemein, Malerei und Gemälde, Künstler, Andere grafische Kunst, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Literarische Essays, Fresken, Skizzen, Haymon Grundrabatt, Entwürfe, Glasfresken, Nachkriegskunst, Kartone, Mosaike

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.