Read more
Geboren in Kuba, aufgewachsen in San Remo, lebte Italo Calvino später in Turin und Paris und hielt sich lange in Amerika auf. Hier liegt nun eine Sammlung von Texten vor, die er über seinen Lebensweg geschrieben hat. Calvino erzählt von der "Kindheit unterm Faschismus" und den "Porträts des Duce", die diese Kindheit prägten. Er beschreibt seinen Weg zum Schriftsteller und das Leben in Turin nach dem Krieg. Einer der umfangreichsten Texte ist das "Amerikanische Tagebuch", das bei einem längeren Aufenthalt in den USA entstand. Die Sammlung enthält außerdem interessante Aufsätze, die sich mit der politischen Entwicklung im italienischen Faschismus und in der Nachkriegszeit beschäftigen.
About the author
Italo Calvino, geb. 1923 in Santiago de las Vegas/Kuba, wuchs in San Remo auf und kämpfte im Zweiten Weltkrieg als Partisan gegen die Deutschen. Nach seinem Studium der Agrarwissenschaften, Philosophie und Literatur war er einige Jahre als Lektor bei dem italienischen Verlag Einaudi beschäftigt. Danach lebte er als freier Schriftsteller in Rom, Paris und in Siena, wo er 1985 starb. Sein Werk wurde in alle Weltsprachen übersetzt und mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet. Viele von Calvinos Büchern sind heute in Italien Volksgut und Schullektüre.
Summary
Die Autobiographie des berühmten italienischen Schriftstellers in Fragmenten. Er behielt zeit seines Lebens etwas von einem Nomaden: Geboren in Kuba, aufgewachsen in San Remo, lebte er später in Turin, Paris und in Amerika. Diese Sammlung umfaßt alle Texte, die er über den eigenen Lebensweg geschrieben hat. Sie erzählen von seiner Jugend unter dem italienischen Faschismus, seinem Weg zum Schriftsteller nach dem Krieg bis hin zu den späten Jahren eines Kosmopoliten. Dabei erweist er sich als ein scharfsinniger Beobachter der großen politischen Umwälzungen seiner Zeit.