Read more
Der sechste Fall für Piet Hieronymus
Seit Piet Hieronymus 60 Jahre alt geworden ist, übt er seinen Beruf nicht mehr aus, sondern lebt allein in Groningen von seinem Erbe. Um den beginnenden Altersdepressionen zu entfliehen, beschließt er, sich auf Reisen zu begeben. Da erhält er einen Anruf aus Berlin: Dort ist ein Mann, der für eine Immobilienfirma vertrauliche Informationen besorgte, spurlos verschwunden. Auf der Suche nach dem verschollenen Informanten stößt Piet Hieronymus auf eine faszinierende Maklerin, undurchsichtige Immobiliengeschäfte, eine eigenwillige Schauspielerin und einen unheimlichen Doppelgänger seiner selbst. Immer tiefer verirrt er sich in einem verwirrenden Labyrinth von merkwürdigen Hinweisen und zwielichtigen Fährten. Dabei ahnt er nicht, dass er sich selbst längst in tödlicher Gefahr befindet.
About the author
Henning Boëtius, geboren 1939, lebt in Berlin. Er ist Autor zahlreicher, von der Kritik hochgelobter Romanbiographien und der Kriminalromane um den holländischen Inspektor Piet Hieronymus. Sein Roman 'Phönix ausAsche' wurde in 13 Länder verkauft; die Filmrechte wurden vom Hollywood-Studio Universal erworben.
Summary
Der sechste Fall für Piet Hieronymus
Seit Piet Hieronymus 60 Jahre alt geworden ist, übt er seinen Beruf nicht mehr aus, sondern lebt allein in Groningen von seinem Erbe. Um den beginnenden Altersdepressionen zu entfliehen, beschließt er, sich auf Reisen zu begeben. Da erhält er einen Anruf aus Berlin: Dort ist ein Mann, der für eine Immobilienfirma vertrauliche Informationen besorgte, spurlos verschwunden. Auf der Suche nach dem verschollenen Informanten stößt Piet Hieronymus auf eine faszinierende Maklerin, undurchsichtige Immobiliengeschäfte, eine eigenwillige Schauspielerin und einen unheimlichen Doppelgänger seiner selbst. Immer tiefer verirrt er sich in einem verwirrenden Labyrinth von merkwürdigen Hinweisen und zwielichtigen Fährten. Dabei ahnt er nicht, dass er sich selbst längst in tödlicher Gefahr befindet.
Report
»Seine Figuren treiben, eingesponnen in eine virtuose Sprachgewalt, die atemberaubende Bilder schafft. Egal, ob nun abgrundtief hässlich oder berührend schön.« Berliner Morgenpost