Fr. 20.90

Das Leben des Tribolo und des Pierino da Vinci - Deutsche Erstausgabe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Die beiden Bildhauer Tribolo undPierino da Vinci bedenkt Vasarimit höchstem Lob - nicht ohne zugleichHerzog Cosimo I. de' Medici als großzügigenMäzen und tugendhaftenHerrscher der Toskana zu preisen:Niccolò de' Pericolis, genannt Tribolo, wird von Vasari vor allem wegen seinermeisterhaften Ingenieurs- und Gartenbaukunst bewundert. Die von HerzogCosimo I. de' Medici beauftragte Villenanlage in Castello bei Florenzmit ihren prächtigen Bauten und raffinierten Wasserspielen bildet den Höhepunktin Vasaris überschwänglicher Schilderung. Die Lebensbeschreibungbietet auch einen interessanten Einblick in die Florentiner Festkultur derRenaissance.Leonardos Neffe, Pierino da Vinci, wird von Vasari als außerordentlichbegabter Bildhauer mit einem vorbildhaften Werdegang beschrieben. SeineAusbildung erhielt er in der Werkstatt Tribolos, ehe er nach Rom ging, umneben der antiken Kunst die Werke Michelangelos zu studieren. Pierinos bedeutendsteArbeiten entstanden während seiner letzten Lebensjahre in Pisa,wo er mit nur dreiundzwanzig Jahren starb.

About the author

Giorgio Vasari, geb. 1511 in Arezzo in der Toskana, war ein Universalgenie: Maler, Architekt (u.a. als Baumeister der Uffizien), Berater der Medici, Kunstsammler und Historiker. Sein Hauptwerk sind die 'Leben der hervorragendsten Künstler', kurz: 'Le vite', erstmals erschienen 1550 und im Laufe der Jahre erweitert. Vasari starb 1574 in Florenz.

Prof. Alessandro Nova hat einen Lehrstuhl am kunstgeschichtlichen Institut der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main.

Summary

Die beiden Bildhauer Tribolo und
Pierino da Vinci bedenkt Vasari
mit höchstem Lob – nicht ohne zugleich
Herzog Cosimo I. de’ Medici als großzügigen
Mäzen und tugendhaften
Herrscher der Toskana zu preisen:
Niccolò de’ Pericolis, genannt Tribolo, wird von Vasari vor allem wegen seiner
meisterhaften Ingenieurs- und Gartenbaukunst bewundert. Die von Herzog
Cosimo I. de’ Medici beauftragte Villenanlage in Castello bei Florenz
mit ihren prächtigen Bauten und raffinierten Wasserspielen bildet den Höhepunkt
in Vasaris überschwänglicher Schilderung. Die Lebensbeschreibung
bietet auch einen interessanten Einblick in die Florentiner Festkultur der
Renaissance.
Leonardos Neffe, Pierino da Vinci, wird von Vasari als außerordentlich
begabter Bildhauer mit einem vorbildhaften Werdegang beschrieben. Seine
Ausbildung erhielt er in der Werkstatt Tribolos, ehe er nach Rom ging, um
neben der antiken Kunst die Werke Michelangelos zu studieren. Pierinos bedeutendste
Arbeiten entstanden während seiner letzten Lebensjahre in Pisa,
wo er mit nur dreiundzwanzig Jahren starb.

Product details

Authors Giorgio Vasari
Assisted by Sabin Feser (Editor), Sabine Feser (Editor), Christina Irlenbusch (Editor), Alessandro Nova (Editor), Victoria Lorini (Translation)
Publisher Wagenbach
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.04.2010
 
EAN 9783803150479
ISBN 978-3-8031-5047-9
No. of pages 160
Dimensions 119 mm x 190 mm x 14 mm
Weight 276 g
Illustrations m. zahlr. z. Tl. farb. Fotos.
Series Edition Giorgio Vasari
Edition Giorgio Vasari
Vasari
Vasari-Edition
Subjects Humanities, art, music > Art > Art history

Geschichte, Kunst, Kunstgeschichte, Renaissance, Italien, einzelne Künstler, Künstlermonografien, bildende Kunst, Europäische Geschichte: Renaissance, Biographie, Biografien und Sachliteratur, Edition Vasari

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.