Fr. 28.90

Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel - Roman

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel - Ein furioses Romandebüt voller Geheimnisse, skurriler Begegnungen und tragikomischer Wendungen
In seinem Debütroman Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel entführt Moritz Rinke den Leser auf eine Reise voller ungelöster Rätsel und überraschender Entdeckungen. Als Paul Wendland in Berlin endlich mit seinem Leben und seinen außergewöhnlichen Kunstprojekten durchstarten will, holt ihn unvermittelt die Vergangenheit ein. Im traditionsreichen Worpswede droht das geschichtsträchtige Haus seines Großvaters im Moor zu versinken - mitsamt den lebensgroßen Statuen von Luther, Bismarck, Max Schmeling und Ringo Starr.
Die Rückkehr an den Ort seiner Kindheit zwischen dem sagenumwobenen Teufelsmoor, norddeutschem Butterkuchen und der berühmten Künstlerkolonie nimmt eine verhängnisvolle Wendung. Vergessen geglaubte Familienfragen, aus dem Moor aufsteigende historische Gestalten und die Begegnung mit einem mysteriösen Vergangenheitsforscher bringen ein Geflecht aus Lügen und Geheimnissen eines ganzen Jahrhunderts ans Licht. Mit feinem Gespür und anarchischem Witz ergründet Rinke die Lebensmotive, Generations- und Identitätskonflikte seiner Figuren und erzählt von Künstlerleben, Ruhm und Vergänglichkeit in einem Dorf, das für seinen Himmel und seine Weite berühmt ist.

About the author

Moritz Rinke, geb. 1967 in Worpswede, studierte 'Drama, Theater, Medien' in Gießen, und zählt zu den erfolgreichsten deutschen Gegenwartsdramatikern. Sein Stück 'Republik Vineta' wurde 2001 in der Kritikerumfrage der Zeitschrift Theater heute zum besten deutschsprachigen Theaterstück gewählt und 2008 für das Kino verfilmt. Im Sommer 2002 gelangte bei den Festspielen in Worms seine Neudichtung der 'Nibelungen' zur Uraufführung, die in den Folgejahren ein großes Publikum fand. 'Café Umberto' (2005) wurde bereits an neun Theatern gespielt. Einige seiner Reportagen, Kurzgeschichten und Essays wurden mehrfach ausgezeichnet. Moritz Rinke lebt in Berlin und ist Gastprofessor für Szenisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig.

Summary

Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel - Ein furioses Romandebüt voller Geheimnisse, skurriler Begegnungen und tragikomischer Wendungen
In seinem Debütroman Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel entführt Moritz Rinke den Leser auf eine Reise voller ungelöster Rätsel und überraschender Entdeckungen. Als Paul Wendland in Berlin endlich mit seinem Leben und seinen außergewöhnlichen Kunstprojekten durchstarten will, holt ihn unvermittelt die Vergangenheit ein. Im traditionsreichen Worpswede droht das geschichtsträchtige Haus seines Großvaters im Moor zu versinken - mitsamt den lebensgroßen Statuen von Luther, Bismarck, Max Schmeling und Ringo Starr.
Die Rückkehr an den Ort seiner Kindheit zwischen dem sagenumwobenen Teufelsmoor, norddeutschem Butterkuchen und der berühmten Künstlerkolonie nimmt eine verhängnisvolle Wendung. Vergessen geglaubte Familienfragen, aus dem Moor aufsteigende historische Gestalten und die Begegnung mit einem mysteriösen Vergangenheitsforscher bringen ein Geflecht aus Lügen und Geheimnissen eines ganzen Jahrhunderts ans Licht. Mit feinem Gespür und anarchischem Witz ergründet Rinke die Lebensmotive, Generations- und Identitätskonflikte seiner Figuren und erzählt von Künstlerleben, Ruhm und Vergänglichkeit in einem Dorf, das für seinen Himmel und seine Weite berühmt ist.

Additional text

»Das Buch wird für Furore sorgen, es hat viele Leser verdient, weil es deutsche Geschichten seriös heiter zu erzählen versteht.«

Report

»Stets gibt es noch ein Anekdötchen, einen Anruf, eine Nachricht, eine Wendung oder einen Appendix. Dieser Erzähler hat immer noch eine Karte im Ärmel.« Die Welt am Sonntag

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.