Fr. 89.00

Boris Becker, Photographien / Photographs 1984-2009 - Katalog zur Ausstellung in der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur, Köln, 2009/2010 und in der Landesgalerie Linz am Oberösterreichischen Landesmuseum, 2010. Dtsch.-Engl.

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Der Künstler Boris Becker gehört zu den wichtigen Vertretern der deutschen Fotografieszene. Als Schüler von Bernd und Hilla Becher der zweiten Generation begibt er sich mit der Kamera auf eine Bildsuche, die mehr auf formale Strukturen und Farbakzente konzentriert ist, als dass er auf die üblichen, etwa kulturhistorisch motivierten Schlüsselreize von Stadt- und Naturansichten reagiert.Seit Mitte der 1980er Jahre erschließt er in seiner Arbeit ein weites Spektrum an Themenkomplexen. Seine Reihe von Bunkerfotografien ist mit 700 Aufnahmen die umfangreichste Gruppe, bei der er aufnahezu enzyklopädischeWeise deutsche Bunkeranlagen aus dem ZweitenWeltkrieg aufgenommen hatte. Ihr folgten Fotografien vonWohngebäuden und anderen architektonischen Konstruktionen.Daneben entstanden immer wieder Landschaftsaufnahmen. Zu Beckers neueren Arbeiten zählen dieWerkgruppen 'Artefakte' mit Bildern von einzelnen oder akkumulierten Objekten und 'Fakes' mitAufnahmen von Gegenständen, die beispielsweise zum Schmuggel von Rauschgift 'gefaket' wurden.Erster umfangreicher WerküberblickBoris BeckerGeboren 1961 in Köln. Studium bei Bernd und Hilla Becher an der Kunstakademie Düsseldorf.Sprachen: Deutsch, Englisch

About the author

Boris Becker, geboren 1961 in Köln, Studium bei Bernd und Hilla Becher an der Kunstakademie Düsseldorf.

Summary

Der Künstler Boris Becker gehört zu den wichtigen Vertretern der deutschen Fotografieszene. Als Schüler von Bernd und Hilla Becher der zweiten Generation begibt er sich mit der Kamera auf eine Bildsuche, die mehr auf formale Strukturen und Farbakzente konzentriert ist, als dass er auf die üblichen, etwa kulturhistorisch motivierten Schlüsselreize von Stadt- und Naturansichten reagiert.
Seit Mitte der 1980er Jahre erschließt er in seiner Arbeit ein weites Spektrum an Themenkomplexen. Seine Reihe von Bunkerfotografien ist mit 700 Aufnahmen die umfangreichste Gruppe, bei der er auf
nahezu enzyklopädischeWeise deutsche Bunkeranlagen aus dem ZweitenWeltkrieg aufgenommen hatte. Ihr folgten Fotografien vonWohngebäuden und anderen architektonischen Konstruktionen.
Daneben entstanden immer wieder Landschaftsaufnahmen. Zu Beckers neueren Arbeiten zählen dieWerkgruppen ›Artefakte‹ mit Bildern von einzelnen oder akkumulierten Objekten und ›Fakes‹ mit
Aufnahmen von Gegenständen, die beispielsweise zum Schmuggel von Rauschgift ›gefaket‹ wurden.

Erster umfangreicher Werküberblick

Boris Becker
Geboren 1961 in Köln. Studium bei Bernd und Hilla Becher an der Kunstakademie Düsseldorf.

Foreword

Artefakte, Akkumulationen und Fakes

Additional text

"Boris Becker ist einer der erfolgreichsten deutschen Künstler - und einer der besten." SPIEGEL ONLINE

Report

"Boris Becker ist einer der erfolgreichsten deutschen Künstler - und einer der besten." SPIEGEL ONLINE

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.