Fr. 26.50

Ein Nilpferd in Lund - Reisebilder

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Claudio Magris, weit gereister Schriftsteller aus Triest, schreibt über das Reisen als Leben und als Überschreitung von Grenzen aller Art. Hier besucht er das Grab von Goethes Lotte und wandelt in Spanien auf den Spuren von Don Quijote. In Leningrad besichtigt er die ärmliche Wohnung, in der Dostojewski "Raskolnikoff" geschrieben hat. In Schweden entdeckt er das Lunder Heimatmuseum, wo ein Nilpferd aus Stoff seine Aufmerksamkeit erregt, und in Mexiko nimmt er an einer Hochzeit orthodoxer Juden teil. Ebenso engagiert wie nachdenklich kommentiert Magris die jeweils aktuellen Zeitläufte, sei es in Tschechien, im Iran, in Polen oder in Vietnam.

About the author

Claudio Magris, geb. 1939 in Triest, lehrt deutsche Literatur in Triest. 2005 erhielt er den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur sowie 2008 den Kythera-Preis. 2009 wurde Claudio Magris mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet, 2010 bekam er den Europäischen Essay-Preis Charles Veillon. Im Jahr 2014 erhielt er den FIL-Preis für romanische Literatur, der als eine der wichtigsten Auszeichnungen im lateinamerikanischen Raum gilt.

Summary

Claudio Magris, weit gereister Schriftsteller aus Triest, schreibt über das Reisen als Leben und als Überschreitung von Grenzen aller Art. Hier besucht er das Grab von Goethes Lotte und wandelt in Spanien auf den Spuren von Don Quijote. In Leningrad besichtigt er die ärmliche Wohnung, in der Dostojewski "Raskolnikoff" geschrieben hat. In Schweden entdeckt er das Lunder Heimatmuseum, wo ein Nilpferd aus Stoff seine Aufmerksamkeit erregt, und in Mexiko nimmt er an einer Hochzeit orthodoxer Juden teil. Ebenso engagiert wie nachdenklich kommentiert Magris die jeweils aktuellen Zeitläufte, sei es in Tschechien, im Iran, in Polen oder in Vietnam.

Additional text

"Reisebilder eines klugen Poeten auf Umwegen" Marion Lühe, Tages-Anzeiger-Zürich, 06.03.09

"Magris erweist sich als melancholischer Realist, der nie ins Sentimentale und schon gar nicht ins Nostalgische verfällt." Sabine Berking, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.04.09

"Ein blühender Strauß von 19 Reisebildern, die verzaubern und verstören." Peter Meier-Bergfeld, Rheinischer Merkur, 28.05.09

Report

"Reisebilder eines klugen Poeten auf Umwegen" Marion Lühe, Tages-Anzeiger-Zürich, 06.03.09 "Magris erweist sich als melancholischer Realist, der nie ins Sentimentale und schon gar nicht ins Nostalgische verfällt." Sabine Berking, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.04.09 "Ein blühender Strauß von 19 Reisebildern, die verzaubern und verstören." Peter Meier-Bergfeld, Rheinischer Merkur, 28.05.09

Product details

Authors Claudio Magris
Assisted by Karin Krieger (Translation)
Publisher Hanser
 
Original title L' infinito viaggiare
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2009
 
EAN 9783446230866
ISBN 978-3-446-23086-6
No. of pages 221
Weight 320 g
Subjects Travel > Travelogues, traveller's tales

Reiseberichte, Reiseerinnerungen (div.), Museum, Reise, Italien, Schriftsteller, eintauchen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.