Fr. 13.90

Burnout - Ursachen, Formen, Auswege

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

"Müde, erschöpft, ausgebrannt" - wenn Arbeitsbelastungen zum Dauerzustand anwachsen, sprechen Berufstätige von "Burnout", und jeder versteht, was gemeint ist. Läßt sich Burnout aber auch wissenschaftlich definieren, und wenn ja, wie? Wie entsteht das Syndrom namens Burnout? Ist das Risiko, auszubrennen, über alle Berufsgruppen gleichmäßig verteilt, oder ist es bei bestimmten Tätigkeiten, etwa im Lehrerberuf, besonders hoch? Und vor allem: Welche Möglichkeiten gibt es, Burnout-Prozessen möglichst schon im Vorfeld entgegenzuwirken.

List of contents

Vorwort

1. Beispiele: Betroffensein
2. Definitionsversuche - Definitionsprobleme
3. Historie: Von der Neurasthenie zum Burnout
4. Ätiologie: Burnout und Stress
5. Symptomatologie: Eine Synopse
6. Erklärungsmodelle: Persönlichkeit,Arbeitsplatz, Gesellschaft
7. Messinstrumente: Qual der Wahl
8. Forschungsergebnisse: Ernüchternde Bilanz
9. Im Fokus: Burnout im Lehrerberuf
10. Perspektivwechsel: Von der Belastung zur Bewältigung
11. Prävention und Intervention: Entlastung, Erholung,Ernüchterung
12. Ausblick: Was schützt und stärkt!

Glossar
Literatur
Kommentierte Bibliografie
Hilfreiche Informationen
Sachregister


About the author










Prof. Dr. Ingeborg Hedderich hat einen Lehrstuhl für Körperbehindertenpädagogik an der Universität Leipzig und leitet dort das Institut für Sonderpädagogik. Sie forscht über berufliche Belastungssituationen und Bewältigungsmuster, insbesondere bei Erziehern und Lehrern.

Summary

„Müde, erschöpft, ausgebrannt“ – wenn Arbeitsbelastungen zum Dauerzustand anwachsen, sprechen Berufstätige von „Burnout“, und jeder versteht, was gemeint ist. Läßt sich Burnout aber auch wissenschaftlich definieren, und wenn ja, wie? Wie entsteht das Syndrom namens Burnout? Ist das Risiko, auszubrennen, über alle Berufsgruppen gleichmäßig verteilt, oder ist es bei bestimmten Tätigkeiten, etwa im Lehrerberuf, besonders hoch? Und vor allem: Welche Möglichkeiten gibt es, Burnout-Prozessen möglichst schon im Vorfeld entgegenzuwirken.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.