Read more
Es geht um nichts weniger als um "die überfällige Entdeckung der menschlichen Seele in all ihren hühnerhaften Aspekten" (Italo Calvino): vom psychoanalytischen Huhn, das die Sublimierung des Eis predigt, über das fromme Huhn, das Johanna mit Laurentius verwechselt, bis zum postmodernen Huhn, das gleichzeitig den Stall und sich selbst erleuchten will.
About the author
Luigi Malerba (eigentlich Luigi Bonardi) wurde am 11. November 1927 in Berceto bei Parma geboren. Er gehörte zu den Gründern der Gruppe 63, schrieb Theaterstücke, Drehbücher, Erzählungen und Romane. Der phantasievolle Geschichtenerzähler, der zu den wichtigsten zeitgenössischen Autoren Italiens zählt, lebte in Rom und Orvieto. 2008 verstarb Luigi Malerba.
Elke Wehr, 1946 in Bautzen geboren, studierte Französisch und Italienisch in Paris und Heidelberg und ist literarische Übersetzerin Spanisch schreibender Autoren wie Manuel Rivas, Javier Marias oder des Nobelpreisträgers Octavio Paz. 2006 erhielt sie den Paul-Celan-Preis für ihr Gesamtwerk.
Lena Ellermann, Jahrgang 1982, studierte Malerei an der Universität der Künste in Berlin und absolvierte anschließend ein Meisterschüler-Studium. Seitdem gestaltet und illustriert sie Erwachsenen- und Kinder bücher für verschie dene Verlage. Lena Ellermann lebt mit ihrer Familie in Berlin.
Summary
Es geht um nichts weniger als um »die überfällige Entdeckung der menschlichen Seele in all ihren hühnerhaften Aspekten« (Italo Calvino): vom psychoanalytischen Huhn, das die Sublimierung des Eis predigt, über das fromme Huhn, das Johanna mit Laurentius verwechselt, bis zum postmodernen Huhn, das gleichzeitig den Stall und sich selbst erleuchten will.