Fr. 19.50

Meine deutsche Frage - Jugend in Berlin 1933-1939

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

In diesem Band erzählt der renommierte Historiker Peter Gay die Geschichte seiner Jugend als assimilierter antireligiöser Jude im Nazi-Deutschland 1933-1939. Mit der ihm eigenen Eloquenz und analytischem Scharfsinn beschreibt Gay seine Familie, das Leben, das sie führten und geht auf die Gründe ein, warum sie Deutschland nicht zu einem früheren Zeitpunkt verließen. Er forscht seinen eigenen ambivalenten Gefühlen dem heutigen Deutschland und den Deutschen gegenüber nach, ohne in Selbstmitleid zu verfallen oder Anklage zu erheben.
Peter Gays Erinnerungsbuch - aufrichtig, was persönliche Fragen betrifft, und maßvoll in der Beurteilung der politischen Ereignisse von 1933 bis 1939 - eröffnet uns eine neue Perspektive der Geschichte des deutschen Judentums.

About the author

Peter Gay, 1923 in Berlin geboren, emigrierte 1939, als Jude von Verfolgung bedroht, in die Vereinigten Staaten. Er war Professor für Geschichte an der Yale University in New Haven und ist derzeit Direktor des Center for Scholars and Writers an der New York Public Library. Er ist Ehrenmitglied der Amerikanischen Psychoanalytischen Gesellschaft und gilt als einer der besten Kenner der deutsch-jüdischen Kultur. 1999 erhielt er den Geschwister-Scholl-Preis.

Summary

In diesem Band erzählt der renommierte Historiker Peter Gay die Geschichte seiner Jugend als assimilierter antireligiöser Jude im Nazi-Deutschland 1933-1939. Mit der ihm eigenen Eloquenz und analytischem Scharfsinn beschreibt Gay seine Familie, das Leben, das sie führten und geht auf die Gründe ein, warum sie Deutschland nicht zu einem früheren Zeitpunkt verließen. Er forscht seinen eigenen ambivalenten Gefühlen dem heutigen Deutschland und den Deutschen gegenüber nach, ohne in Selbstmitleid zu verfallen oder Anklage zu erheben.
Peter Gays Erinnerungsbuch - aufrichtig, was persönliche Fragen betrifft, und maßvoll in der Beurteilung der politischen Ereignisse von 1933 bis 1939 - eröffnet uns eine neue Perspektive der Geschichte des deutschen Judentums.

Report

.

Product details

Authors Peter Gay
Assisted by Ulrich Enderwitz (Translation), Monika Noll (Translation), Rolf Schubert (Translation)
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783406421105
ISBN 978-3-406-42110-5
No. of pages 230
Dimensions 127 mm x 192 mm x 15 mm
Weight 260 g
Illustrations 13 schw.-w. Abb., mit 13 Abbildungen im Text
Series Beck'sche Reihe
Beck'sche Reihe Wissen
C.H.Beck Paperback
Beck Paperback
Beck'sche Reihe Wissen
Beck'sche Reihe
Subjects Non-fiction book > History > Biographies, autobiographies

Nationalsozialismus, Familie, Geschichte, Judentum, Kindheit : Berichte, Erinnerungen, Deutschland : Kindersachbücher, Verstehen, Berlin, Deutschland, Autobiographie, Judentum : Berichte, Erinnerungen, Gay, Peter, Sozial- und Kulturgeschichte, Memoiren, Politik, Europäische Geschichte, Erinnerungen, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Autobiografie, Jugend, Jude, BSR-Rabatt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.