Fr. 28.90

Der Vogel, der spazieren ging - Roman. Ausgezeichnet mit dem Bremer Literaturpreis 2009

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Samuel Leiser ist ein einsamer Vogel. Sein Vater Yehuda entkam den Nazis, indem er vorgab, Autor zu sein und als Künstler nach Amerika einreisen durfte - wo er zum gefeierten Kriminalschriftsteller Jonathan Still wurde. Nun übersetzt Samuel seine Bücher ins Deutsche. Zwischen den Zeilen sucht und findet er versteckte Botschaften. Doch was bedeuten sie?In einem Sommer Anfang der Siebziger zieht Samuels frühreife Tochter Ashley aus England zu ihm nach Paris, damit sich beide einmal in Ruhe kennenlernen. Bald aber wird es eng in der kleinen Wohnung: Samuels Ex-Frau Letitia kommt mit Vater und neuem Freund zu Besuch. Durchreisende bleiben länger als erwartet, sogar Yehuda fliegt samt Gangster-Verwandtschaft ein. Dem turbulenten Familientreffen zwischen Eheschwüren und Eifersuchtsdramen entkommt Samuel nicht einmal, indem er sich in seine Spanischlehrerin verliebt. Denn nicht nur die Menschen seines Lebens überfallen ihn, sondern auch ihre Geschichten und ererbten Alpträume - bis zum furiosen Finale.Martin Kluger erzählt eine drei Generationen umspannende Geschichte um die Liebe: eine melancholisch-ironische Comédie humaine.

About the author

Martin Kluger, geboren 1948 in Berlin, studierte Anglistik und Linguistik in Oberlin/Ohio, Tübingen und Berlin, arbeitete als Dozent an der TU Berlin, als literarischer Übersetzer sowie als Werbetexter und ist heute einer der bekanntesten deutschen Drehbuchautoren. 2008 erhielt Martin Kluger den "Candide Preis".

Summary

Samuel Leiser ist ein einsamer Vogel. Sein Vater Yehuda entkam den Nazis, indem er vorgab, Autor zu sein und als Künstler nach Amerika einreisen durfte – wo er zum gefeierten Kriminalschriftsteller Jonathan Still wurde. Nun übersetzt Samuel seine Bücher ins Deutsche. Zwischen den Zeilen sucht und findet er versteckte Botschaften. Doch was bedeuten sie?

In einem Sommer Anfang der Siebziger zieht Samuels frühreife Tochter Ashley aus England zu ihm nach Paris, damit sich beide einmal in Ruhe kennenlernen. Bald aber wird es eng in der kleinen Wohnung: Samuels Ex-Frau Letitia kommt mit Vater und neuem Freund zu Besuch. Durchreisende bleiben länger als erwartet, sogar Yehuda fliegt samt Gangster-Verwandtschaft ein. Dem turbulenten Familientreffen zwischen Eheschwüren und Eifersuchtsdramen entkommt Samuel nicht einmal, indem er sich in seine Spanischlehrerin verliebt. Denn nicht nur die Menschen seines Lebens überfallen ihn, sondern auch ihre Geschichten und ererbten Alpträume – bis zum furiosen Finale.

Martin Kluger erzählt eine drei Generationen umspannende Geschichte um die Liebe: eine melancholisch-ironische Comédie humaine.

Foreword

Eine verrückte Familiengeschichte, weltumspannend, voll jüdischem Witz

Additional text

„Die herzzerreißende Komik dieses Totentanzes schöpft Martin Kluger aus dem Stoff der Träume: Kinostoff, zusammengesetzt aus leuchtenden Einfällen, Sentenzen und Verweisen von Danny Kaye bis William Shakespeare und souverän kombiniert mit den Mitteln des klassischen Entertainment.“
NZZ

„So beschwingt erzählen nur wenige vom Schweren und Unberechenbaren: ‚Der Vogel, der spazieren ging’ hebt tatsächlich ab, wenn er seine Hauptfigur mit gestutztem Gefieder durch die große Stadt Paris und seinen Vater-Sohn-Konflikt torkeln lässt. […] Wie schwer ist es, eine Identität wieder aufzubauen, wenn sie einem erstmals genommen wurde, auch davon spricht dieser Roman dieses wunderbar sprachstilistischen, fantasiebegabten Erzählers.“
DER TAGESSPIEGEL

„Martin Kluger erzählt eine 'verfremdete Familiengeschichte' – temporeich und mit viel Witz. […] Ein Soufflé sei sein neuer Roman, 'ein Soufflé, in dem ein paar Giftpfeile stecken’: leicht, luftig und gehaltvoll. […] Martin Klugers neuer Roman, ist zweifelsohne sein bislang amüsantester – allen 'Giftpfeilen’ zum Trotz.“
KÖLNER STADT-ANZEIGER

„Ein Buch voller Heiterkeit und Lebenswitz […] Die Schönheit dieses Romans resultiert geradewegs aus einer Überdosis – von Witz, Heiterkeit, Imagination und anderen Zutaten. […] Aber es gelingt ihm, eine Welt zu entwerfen, die niemals konstruiert oder bloß erdacht wirkt, eine tiefe, dichte Welt, in die man sich als Leser am Liebsten hinein kopieren würde.“
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

Report

"Die herzzerreißende Komik dieses Totentanzes schöpft Martin Kluger aus dem Stoff der Träume: Kinostoff, zusammengesetzt aus leuchtenden Einfällen, Sentenzen und Verweisen von Danny Kaye bis William Shakespeare und souverän kombiniert mit den Mitteln des klassischen Entertainment."
NZZ

"So beschwingt erzählen nur wenige vom Schweren und Unberechenbaren: 'Der Vogel, der spazieren ging' hebt tatsächlich ab, wenn er seine Hauptfigur mit gestutztem Gefieder durch die große Stadt Paris und seinen Vater-Sohn-Konflikt torkeln lässt. [...] Wie schwer ist es, eine Identität wieder aufzubauen, wenn sie einem erstmals genommen wurde, auch davon spricht dieser Roman dieses wunderbar sprachstilistischen, fantasiebegabten Erzählers."
DER TAGESSPIEGEL

"Martin Kluger erzählt eine 'verfremdete Familiengeschichte' - temporeich und mit viel Witz. [...] Ein Soufflé sei sein neuer Roman, 'ein Soufflé, in dem ein paar Giftpfeile stecken': leicht, luftig und gehaltvoll. [...] Martin Klugers neuer Roman, ist zweifelsohne sein bislang amüsantester - allen 'Giftpfeilen' zum Trotz."
KÖLNER STADT-ANZEIGER

"Ein Buch voller Heiterkeit und Lebenswitz [...] Die Schönheit dieses Romans resultiert geradewegs aus einer Überdosis - von Witz, Heiterkeit, Imagination und anderen Zutaten. [...] Aber es gelingt ihm, eine Welt zu entwerfen, die niemals konstruiert oder bloß erdacht wirkt, eine tiefe, dichte Welt, in die man sich als Leser am Liebsten hinein kopieren würde."
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.