Sold out

Der Impressionismus - Künstler, Werke, Fakten, Sammler, Skandale

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Impressionismus entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Frankreich und bedeutete eine neue Art des Einfangens und Malens sensueller "Impressionen", ein Festhalten von Sinneseindrücken auf der Leinwand. Im Gegensatz zur herkömmlichen akademischen Kunstgestaltung wurde nun hauptsächlich im Freien unter den Bedingungen des natürlichen Lichts gemalt und die Landschaft in ihrem momentanen Seheindruck auf die Leinwand gebracht. Der Impressionismus breitete sich rasch über die Grenzen Frankreichs aus und entwickelte sich zu einem internationalen Phänomen.

Dieses Buch beleuchtet die Geschichte einer Bewegung, die wie keine andere die Kunst bestimmt hat. Doppelseiten mit einleitenden Texten und kurz kommentierten Abbildungen berichten von fesselnden Einzelheiten dieser Epoche: Künstlern und ihren Werken, Händlern und Sammlern, kontroversen Reaktionen bei Kritik und Publikum, bevorzugten Themen und Orten, politischen und sozialen Hintergründen, Skandalen und Rivalitäten, Intentionen und Maltechniken der Impressionisten. Detaillierte Bildbetrach-tungen von Hauptwerken und ganzseitige Detailabbildungen zeigen die Besonderheiten dieser Malerei aus nächster Nähe.

- Kurze Texte zu Fakten, Skandalen und Themen des Impressionismus

- Grundwissen zu den wichtigsten Künstlern und Werken der Epoche

Summary

Der Impressionismus entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Frankreich und bedeutete eine neue Art des Einfangens und Malens sensueller „Impressionen", ein Festhalten von Sinneseindrücken auf der Leinwand. Im Gegensatz zur herkömmlichen akademischen Kunstgestaltung wurde nun hauptsächlich im Freien unter den Bedingungen des natürlichen Lichts gemalt und die Landschaft in ihrem momentanen Seheindruck auf die Leinwand gebracht. Der Impressionismus breitete sich rasch über die Grenzen Frankreichs aus und entwickelte sich zu einem internationalen Phänomen.

Dieses Buch beleuchtet die Geschichte einer Bewegung, die wie keine andere die Kunst bestimmt hat. Doppelseiten mit einleitenden Texten und kurz kommentierten Abbildungen berichten von fesselnden Einzelheiten dieser Epoche: Künstlern und ihren Werken, Händlern und Sammlern, kontroversen Reaktionen bei Kritik und Publikum, bevorzugten Themen und Orten, politischen und sozialen Hintergründen, Skandalen und Rivalitäten, Intentionen und Maltechniken der Impressionisten. Detaillierte Bildbetrach-tungen von Hauptwerken und ganzseitige Detailabbildungen zeigen die Besonderheiten dieser Malerei aus nächster Nähe.

– Kurze Texte zu Fakten, Skandalen und Themen des Impressionismus
– Grundwissen zu den wichtigsten Künstlern und Werken der Epoche

Product details

Authors Gabriele Crepaldi
Publisher DuMont Buchverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.08.2007
 
EAN 9783832190187
ISBN 978-3-8321-9018-7
No. of pages 428
Weight 1244 g
Illustrations 40 schw.-w. u. 523 farb. Abb.
Subjects Non-fiction book > Art, literature > Plastic arts

Kunst, Kunstgeschichte, Ausstellung, Bewegung, Impressionismus, Malerei und Gemälde, Künstler, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.), Sinneseindrücke, Epoche, Bilder, Sammlung, Werke

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.