Read more
Jesus brachte uns Gott zurück als eine väterliche Macht, die wir nicht fürchten müssen, sondern der wir vertrauen können, dass wir bedingungslos geliebt sind. Eugen Drewermann sieht in Paulus den vielleicht ersten, der diese Botschaft Jesu und ihre eigentliche Bedeutung voll und ganz erfasst hat. Wer ihr glaubt, für den wandelt sich das ganze Dasein: von der Not der Angst hin zur Erfahrung des Geliebtseins, von der Sucht nach Machtgewinn hin zu Güte und Gemeinsamkeit. Der Autor, Theologe und Psychoanalytiker, erschließt den Galater-Brief des Paulus als Botschaft, sich als Menschen neu zu entdecken und in der Liebe frei, wahrhaftig und voll Zuversicht zu leben.
About the author
Dr. Eugen Drewermann ist Theologe, Psychoanalytiker und Schriftsteller mit internationaler Reichweite; er gehört zu den erfolgreichsten theologischen Autoren. Für sein friedenspolitisches Engagement wurde er 2007 mit dem Erich-Fromm- Preis ausgezeichnet, 2011 erhielt er den internationalen Albert-Schweitzer-Preis, 2019 den Preis der Internationalen Hermann-Hesse-Gesellschaft. Der gefragte Referent nimmt immer wieder Stellung zu aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen
Summary
Jesus brachte uns Gott zurück als eine väterliche Macht, die wir nicht fürchten müssen, sondern der wir vertrauen können, dass wir bedingungslos geliebt sind. Eugen Drewermann sieht in Paulus den vielleicht ersten, der diese Botschaft Jesu und ihre eigentliche Bedeutung voll und ganz erfasst hat. Wer ihr glaubt, für den wandelt sich das ganze Dasein: von der Not der Angst hin zur Erfahrung des Geliebtseins, von der Sucht nach Machtgewinn hin zu Güte und Gemeinsamkeit. Der Autor, Theologe und Psychoanalytiker, erschließt den Galater-Brief des Paulus als Botschaft, sich als Menschen neu zu entdecken und in der Liebe frei, wahrhaftig und voll Zuversicht zu leben.
Foreword
Eugen Drewermann interpretiert Paulus