Fr. 21.50

Das Geheimnis des Kalligraphen - Roman

German · Paperback / Softback

Will be released 19.05.2026

Description

Read more

In Damaskus macht ein Gerücht die Runde: Nura, die Frau des berühmten Kalligraphen Hamid Farsi, sei geflüchtet. Warum hat sie ihr beneidenswertes Leben hinter sich gelassen? Oder wurde sie von Gegnern ihres Mannes entführt? Farsi arbeitet verbissen an Plänen für eine Reform der arabischen Sprache, nicht ahnend, dass zwischen Nura und seinem christlichen Lehrling Salman eine leidenschaftliche Liebe ihren Anfang nimmt. Rafik Schamis Roman ist ein großer Bilderbogen der syrischen Gesellschaft, der alle Sinne anspricht.

About the author










Rafik Schami wurde 1946 in Damaskus geboren und lebt seit 1971 in Deutschland. Sein umfangreiches Werk wurde in 35 Sprachen übersetzt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, so u.a. mit dem Hermann-Hesse-Preis, dem Nelly-Sachs-Preis, dem Preis 'Gegen Vergessen - Für Demokratie', dem Gustav-Heinemann-Friedenspreis, der Carl-Zuckmayer-Medaille und zuletzt der Grimm-Bürgerdozentur. Im Hanser Kinder- und Jugendbuch erschien u.a. 'Das ist kein Papagei' (illustriert von Wolf Erlbruch, 1994), 'Die Sehnsucht der Schwalbe' (2000), 'Wie ich Papa die Angst vor Fremden nahm' (2003, illustriert von Ole Könnecke), 'Der Kameltreiber von Heidelberg' (2006, illustriert von Henrike Wilson), 'Das Herz der Puppe' (2012, illustriert von Kathrin Schärer), 'Meister Marios Geschichte' (2013, illustriert von Anja Maria Eisen), 'Elisa oder Die Nacht der Wünsche' (2019, illustriert von Gerda Raidt); im Erwachsenenprogramm des Verlages 'Die dunkle Seite der Liebe' (Roman, 2004), 'Das Geheimnis des Kalligraphen' (Roman, 2008), 'Die Frau, die ihren Mann auf dem Flohmarkt verkaufte' (2011), 'Sophia oder Der Anfang aller Geschichten' (Roman, 2015), 'Die geheime Mission des Kardinals' (Roman, 2019), 'Mein Sternzeichen ist der Regenbogen' (Erzählungen, 2021) und 'Wenn du erzählst, erblüht die Wüste' (Roman, 2023).

Summary

In Damaskus macht ein Gerücht die Runde: Nura, die Frau des berühmten Kalligraphen Hamid Farsi, sei geflüchtet. Warum hat sie ihr beneidenswertes Leben hinter sich gelassen? Oder wurde sie von Gegnern ihres Mannes entführt? Farsi arbeitet verbissen an Plänen für eine Reform der arabischen Sprache, nicht ahnend, dass zwischen Nura und seinem christlichen Lehrling Salman eine leidenschaftliche Liebe ihren Anfang nimmt. Rafik Schamis Roman ist ein großer Bilderbogen der syrischen Gesellschaft, der alle Sinne anspricht.

Additional text

"Schami benutzt Motive des Liebes- und des Gesellschaftsromans und entwirft eine grobgemusterte, bunte Erzählarabeske, die ähnlich exotisch wirkt wie die Kalligraphie, um die es hintergründig geht." Stefana Sabin, Neue Zürcher Zeitung, 26.10.08

"Das Damaskus der Kindheit Rafik Schamis mit seinen Gerüchen und Gerichten, den krummen Straßen und Biographien." Martin Ebel, Tages-Anzeiger, 21.11.08

Report

"Schami benutzt Motive des Liebes- und des Gesellschaftsromans und entwirft eine grobgemusterte, bunte Erzählarabeske, die ähnlich exotisch wirkt wie die Kalligraphie, um die es hintergründig geht." Stefana Sabin, Neue Zürcher Zeitung, 26.10.08 "Das Damaskus der Kindheit Rafik Schamis mit seinen Gerüchen und Gerichten, den krummen Straßen und Biographien." Martin Ebel, Tages-Anzeiger, 21.11.08

Product details

Authors Rafik Schami
Publisher Hanser Taschenbuch
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 19.05.2026
 
EAN 9783446286283
ISBN 978-3-446-28628-3
No. of pages 560
Subjects Fiction > Narrative literature
Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Liebe, Toleranz, Reform, Christentum, Islam, Religion, Geheimnis, Intrige, Orient, Kalligraphie, entspannen, Damaskus, Wunderkind, Religiöser Fundamentalismus, Arabische Sprache, arabische Schrift

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.