Fr. 30.90

Lügennebel - Ein Fall für Hanna Ahlander | Viveca Stens Polarkreis-Reihe jetzt bei Netflix

German · Hardback

TIP

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Beste Freunde. Dunkle Geheimnisse. Ein Skiurlaub, der tödlich endet.
Eine klirrend kalte Januarwoche im schwedischen Bergdorf Åre: Sechs Studenten verbringen die Skiferien in einem abgelegenen Ferienhaus. Sie feiern ausgelassen, spielen »Wahrheit oder Pflicht« und lassen sich auf immer riskantere Abfahrtsmanöver ein. Eines Morgens liegt eine junge Frau aus der Gruppe tot im eisigen Schnee. War es ein Unfall oder kaltblütiger Mord?
Neue Scandi-Crime für alle Schweden-Krimi-Fans
Mit jeder ungeklärten Frage steigt die Spannung unter den Freunden. Alle spielen sich gegeneinander aus, niemand kann glaubhaft darlegen, was in jener verhängnisvollen Nacht geschah. Auch die Bewohner von Åre machen sich verdächtig: Ihnen sind die rücksichtslosen Städter schon lange ein Dorn im Auge. Hanna Ahlander und Daniel Lindskog stehen vor ihrem härtesten Fall. Denn wie gelangt man an die Wahrheit, wenn alle lügen?
»In Viveca Stens Krimis stimmt einfach alles.« Radio Bremen


Der vierte Teil der Åre-Morde von Viveca Sten:
Band 1: Kalt und still
Band 2: Tief im Schatten
Band 3: Blutbuße
Band 4: Lügennebel
Band 1 und 2 jetzt als sechsteilige Netflix-Serie

About the author

Viveca Sten, geboren 1959, ist eine der bekanntesten schwedischen Krimiautorinnen der Gegenwart. Mit ihrer Familie lebt sie nördlich von Stockholm. Seit ihrer Kindheit verbringt sie jeden Sommer auf Sandhamn in den Schären. Im Winter aber reist sie zum Skifahren nach Åre – dem Schauplatz ihrer aktuellen Reihe. Ihre Sandhamn-Krimis lieferten den Stoff für den TV-Serienhit ›Mord im Mittsommer‹, die Åre-Morde wurden für Netflix verfilmt. Viveca Stens Bücher gehören zu den erfolgreichsten Krimiserien aus Skandinavien und erscheinen in über 25 Ländern.

Report

Die Geschichten von Viveca Sten lassen dich in den schwedischen Winter abtauchen und dabei alles andere vergessen. Maxi 20251101

Customer reviews

  • Der Blick hinter die Fassade

    Written on 16. October 2025 by zebra.

    Kann es wirklich sein, dass „Lügennebel“ schon der vierte Fall ist, in dem Vivca Sten ihre Ermittler Hanna Ahlander und Daniel Lindskog losschickt? Und: Gibt es „Verschleißerscheinungen“?

    Die Handlung ist fix umrissen: Eine Gruppe sechs befreundeter Studenten ist in den Skiferien in Åre – es geht feucht-fröhlich her, Mutproben und Spannungen inkludiert, eines Morgens ist eine von ihnen tot. Ob es ein Unfall oder Mord war, ist lange ebenso unklar, wie die Antwort auf die Frage, wer es gewesen sein könnte, sofern es Mord war. Hannah und Daniel stehen vor der Aufgabe hinter die Fassaden zu schauen und den Fall aufzuklären, in dem nichts zu sein scheint, wie es zunächst wirkt.

    Ein verlängertes Wochenende im Januar – gedacht als Auszeit mit Skifahren und Freunden geht grandios schief: Das klingt einigermaßen plausibel, zumal der Alkohol in Strömen fließt und sonst gesteckte Grenzen fallen lässt. Die „Freunde“ sind sich nur in Teilen grün, unterschwellig herrschen Neid, Missgunst usw. und man belügt sich und die Polizei. Man hat schnell das Gefühl, keinem trauen zu können und liest (etwas angewidert), wie sie sich gegenseitig täuschen. So entsteht eine psychologisch motivierte Form der Spannung. Auch die Entwicklung ihrer Protagonisten treibt Sten voran: Hannah „tröstet“ sich mit Henry Sylvester, Daniel arrangiert sein Leben nach der Trennung von Ida, auch Anton und Karro begegnet man wieder – so fühlt es sich ein bisschen wie nach Hause kommen an, wenn man mit „Lügennebel“ nach Åre zurückkehrt. Ob man die Schilderung der Ermittlerprivatleben als die Spannung bremsende Elemente, als Gegengewicht dazu oder als störend wahrnimmt, ist wohl eine Typfrage, m. E. hielt es sich gerade noch die Waage. Einmal mehr beweist Viveca Sten, dass sie weiß, wie man (gute) Krimis schreibt: Sie erzählt die Geschichte aus wechselnden Perspektiven, wodurch beinah automatisch Spannung entsteht, denn man will ja wissen, wie es in den anderen Strängen weitergeht. Zudem erhöht Sten das Tempo durch kurze Kapitel und indem sie die Handlung in nur eine Woche „presst“, auf dass man durch die ca. 500 Seiten ihrer gewohnt flüssigen Erzählweise fliegt. So kommt sie mit für skandinavische Verhältnisse recht unblutigen Handlungen doch auf einen ordentlichen Spannungsbogen.

  • Thriller mit Suchtpotential

    Written on 07. October 2025 by Anabellb .

    Lügennebel ist der vierte und letzte Band der Reihe um die Kommissarin Hanna Ahlander.
    Ich habe die ersten drei Bände gelesen und war begeistert. Insofern ist dieser Band freudig erwartet.

    Das Cover ist einfach gestaltet, weckt aber die Aufmerksamkeit durch den auffälligen Farbkontrast und hat Wiedererkennungswert zu den vorherigen Bänden.

    Ich mag den flüssigen, bildhaften Schreibstil der Autorin und kann mich immer wieder schnell in die Umgebung und das Geschehen einfinden.
    Sie schafft interessante, sehr authentische Charaktere und es ist immer wieder spannend, dem Zusammenspiel von Hanna und Daniel zu folgen.
    Die Geschichte mit den drei verschiedenen Handlungssträngen ist packend und bleibt absolut spannend, bis am Ende alles seine für mich unerwartete Aufklärung findet.
    Ein absoluter Pageturner und ich hoffe daher sehr auf Fortsetzung!

  • Tolle Fortsetzung

    Written on 28. September 2025 by lesemaus2021.

    Mit Lügennebel, dem mittlerweile vierten Band der Åre Mord Reihe, hat Viveca Sten wieder bewiesen, dass sie ihr Handwerk versteht. Dem sympathischen Ermittlerteam, allen voran Hanna Ahlander und Daniel Lindskog, folgt man einfach gerne und die Fälle sind super spannend. Hier macht es mir ausnahmsweise auch nicht viel aus, dass das Privatleben der einzelnen Ermittler sehr viel Raum einnimmt. Im Gegenteil, ich finde diese privaten Verstrickungen und Höhen und Tiefen einfach passend und sehr menschlich. Dadurch schafft die Autorin ein ganz besonderes Vertrauensverhältnis und die Personen sind einem ganz besonders nah. Wie auch in allen anderen Büchern dieser Reihe hat mir der flüssige Schreibstil und die besondere nordische Atmosphäre wieder sehr gut gefallen. Schnee, eisige Kälte und der fiese Nebel erzeugen beim Lesen einen eisigen Schauer.

    Die relativ kurzen Kapitel und der damit ständig verbundene Perspektivwechsel hat dazu beigetragen, die Spannung aufrecht zu halten. Leider gab es für meinen Geschmack ein paar Längen und die Auflösung des Falles fand ich auch nicht unbedingt spektakulär. Trotzdem konnte mich das Buch fesseln und es war viel Raum zum Miträtseln. Zusammenfassend ist es wieder ein gelungener Krimi, den ich gerne weiter empfehle. Ich bliebe dieser tollen Reihe auf jeden Fall treu.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.