Fr. 27.90 Fr. 31.90

Asa - Thriller | Ein Pageturner, eine düstere Familiensaga, ein atemberaubender Racheroman | Mit exklusivem Farbschnitt in der ersten Auflage

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Jeder Jäger sollte damit rechnen, dass sich die Beute gegen ihn wendet
Sechs Jahre konnten sie sie wegsperren.
Sechs Jahre konnten sie nachts ruhiger schlafen.
Sechs Jahre mussten sie nicht nervös über ihre Schultern blicken.
Aber nun ist die Zeit der Rache gekommen. Asa macht sich auf den Weg, um eine Tradition zu zerstören, die das Leben einer Gemeinschaft seit hundert Jahren beherrscht und zum Tod unzähliger Unschuldiger geführt hat.
Bei ihrem Kampf findet Asa loyale Verbündete, erfährt niederträchtigen Verrat, trifft auf mächtige Gegner und stellt sich schließlich ihrem größten Feind - ihrer eigenen Familie.
ASA ist ein gewaltiger Roman voller Tragik, Liebe, Gewalt, Freundschaft und Verrat. Ein virtuos geschriebener Thriller, eine düstere Familiensaga, ein atemberaubender Racheroman - rasant und mit ungeheurer Wucht erzählt.

About the author

Zoran Drvenkar wurde 1967 in Kroatien geboren und zog im Alter von drei Jahren mit seinen Eltern nach Berlin. Seit 1989 arbeitet er als freier Schriftsteller und schreibt über Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Seine Thriller Sorry und Du wurden in 14 Sprachen übersetzt. 2010 erhielt Sorry den Friedrich-Glauser-Preis, 2023 wurde Du unter dem Titel Then You Run als TV-Serie verfilmt.

Additional text

»Drvenkars unverwechselbarer Stil geht selbst in den Zwischentönen tief unter die Haut … Wer Drvenkars Werke liest, muss mitleiden.«

Report

»Zoran Drvenkar ist ein herausragender Thrillerautor. Asa ist unfassbar gut gemacht, toll dramatisiert, großartig inszeniert, absolut herausragend, wie dieser Roman gearbeitet ist. Man kommt beim Lesen aus dem Staunen nicht mehr heraus.« Ulrich Noller WDR 1

Customer reviews

  • Eine ungewöhnliche Geschichte, die nachhallt

    Written on 21. August 2025 by Laura.

    Das Cover von Asa hat mich sofort angesprochen. Es wirkt düster, geheimnisvoll und passt perfekt zu dem ernsten, bedrückenden Thema, das sich durch die ganze Geschichte zieht. Man spürt sofort, dass es um etwas Größeres geht – um Rache, um Schmerz und um eine Figur, die eine außergewöhnliche Kraft ausstrahlt.

    Inhaltlich finde ich die Grundidee sehr spannend: Eine Frau, die nach Jahren der Gefangenschaft zurückkehrt, um eine grausame Familientradition zu brechen und sich all denen zu stellen, die ihr das Liebste genommen haben. Diese Mischung aus Rachegeschichte, Familiendrama und düsterem Thriller hat mich neugierig gemacht und ist ungewöhnlich stark umgesetzt.

    Trotzdem hatte ich anfangs Schwierigkeiten, in die Geschichte hineinzufinden. Der Schreibstil ist besonders, teilweise sehr fordernd, da er ohne "richtige" direkte Rede auskommt und in einer Perspektive erzählt wird, die man nicht aus jedem Roman kennt. Die Sprache zwingt einen dazu, konzentriert zu lesen, und auch die Zeitsprünge machen es nicht leichter, den Überblick zu behalten. Gerade zu Beginn war das für mich eher eine Hürde, erst später konnte ich mich besser darauf einlassen. Manche Passagen fand ich sehr intensiv und sprachlich stark, andere wiederum hätten für meinen Geschmack etwas gestrafft sein können. Auch bei den Figuren war es für mich nicht sofort einfach, eine Bindung aufzubauen. Asa wirkt distanziert und kühl, fast unnahbar, gleichzeitig aber faszinierend in ihrer Entschlossenheit und Kompromisslosigkeit. Im Laufe der Zeit habe ich begonnen, ihre Motive und auch ihre Verletzlichkeit besser zu verstehen, und gerade dadurch wirkt sie letztlich authentisch und komplex.

    Was mir an dem Buch gefallen hat, ist der Mut, mit Erzählweise und Struktur etwas anderes zu wagen. Es ist kein Buch, das man einfach nebenbei liest, sondern eines, das fordert und durch seine Intensität eine besondere Wirkung entfaltet. Auch wenn ich nicht alles daran mochte und mir manches etwas zu sperrig erschien, fand ich es dennoch interessant, weil es so ungewöhnlich ist und man nach dem Lesen viel Stoff zum Nachdenken hat.

    Insgesamt würde ich Asa denjenigen empfehlen, die gerne experimentelle Schreibstile ausprobieren, die sich auf düstere Themen einlassen können und Freude daran haben, sich in komplexe Figuren hineinzuarbeiten. Wer lieber eine leicht zugängliche, linear erzählte Geschichte liest, könnte hier eher Schwierigkeiten haben. Für mich war es ein Buch, das nicht einfach war, das aber lange nachhallt und das ich trotz mancher Kritikpunkte als intensives und besonderes Leseerlebnis bezeichnen würde.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.