Fr. 28.50

Geschichte der Geheimdienste - Von den Pharaonen bis zum Cyberkrieg

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Von den Pharaonen bis zum Cyberkrieg - die faszinierende Welt der Spione

Nicht zuletzt seit dem weltweiten Erstarken autoritärer Herrscher kommt geheimdienstlichen Aktivitäten wieder eine besondere Bedeutung zu. Faktenreich und kompetent schildert dieses Buch die spannende Geschichte der Geheimdienste von den Frühen Hochkulturen bis in unsere Tage. Neben der historischen Darstellung der Nachrichtendienste sowie der spektakulärsten Spionagefälle beleuchtet es auch die grundsätzliche Bedeutung von Geheimdiensten in der internationalen Politik.

Misstrauen und das Gefühl einer Gefährdung durch innere oder äußere Feinde – mag ihre Existenz harte Realität oder schieres Produkt politischer Paranoia sein – bilden Grundkonstanten staatlicher Macht. Das Bedürfnis der Mächtigen, potenzielle Gegner auszuspähen, um ihre Absichten, Pläne und Fähigkeiten kennenzulernen, hat in allen Epochen Geheimdienste und Spione hervorgebracht. Wolfgang Krieger gehört zu den besten Kennern der internationalen Geheimdienste und ihrer Arbeitsweisen. In seinem Buch bietet er einen ebenso kenntnisreichen wie spannenden Überblick über dieses brandaktuelle Thema der Weltgeschichte.

About the author

Wolfgang Krieger lehrte in München und Köln, Bologna und Paris, Princeton und Toronto; er war Fellow in Harvard und Oxford und bis 2013 Professor für Neuere Geschichte an der Philipps-Universität Marburg. Er ist Mitglied der Unabhängigen Historikerkommission für die Geschichte des Bundesnachrichtendienstes.

Summary

Von den Pharaonen bis zum Cyberkrieg - die faszinierende Welt der Spione

Nicht zuletzt seit dem weltweiten Erstarken autoritärer Herrscher kommt geheimdienstlichen Aktivitäten wieder eine besondere Bedeutung zu. Faktenreich und kompetent schildert dieses Buch die spannende Geschichte der Geheimdienste von den Frühen Hochkulturen bis in unsere Tage. Neben der historischen Darstellung der Nachrichtendienste sowie der spektakulärsten Spionagefälle beleuchtet es auch die grundsätzliche Bedeutung von Geheimdiensten in der internationalen Politik.

Misstrauen und das Gefühl einer Gefährdung durch innere oder äußere Feinde mag ihre Existenz harte Realität oder schieres Produkt politischer Paranoia sein bilden Grundkonstanten staatlicher Macht. Das Bedürfnis der Mächtigen, potenzielle Gegner auszuspähen, um ihre Absichten, Pläne und Fähigkeiten kennenzulernen, hat in allen Epochen Geheimdienste und Spione hervorgebracht. Wolfgang Krieger gehört zu den besten Kennern der internationalen Geheimdienste und ihrer Arbeitsweisen. In seinem Buch bietet er einen ebenso kenntnisreichen wie spannenden Überblick über dieses brandaktuelle Thema der Weltgeschichte.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.