Fr. 96.00

Von "Arbeitskameraden" zu "Badoglioschweinen" - Italienische Arbeitskräfte in der NS-Kriegswirtschaft 1938-1945

German · Paperback / Softback

Will be released 13.06.2025

Description

Read more

Das Buch untersucht die Anwerbung und den Einsatz italienischer Arbeitskräfte in der deutschen Kriegswirtschaft. In einer ersten Phase (1938-1942) waren Einberufung und Beschäftigung Teil des deutsch-italienischen Bündnisses, der sogenannten Achse. In einer zweiten Phase (1943-1945) wurden mit der italienischen Krise von 1943 und der deutschen Besatzung eines großen Teils der Halbinsel die bereits im besetzten Osteuropa erprobten Zwangsmethoden angewandt.

List of contents

Italienische Arbeitskräfte im Reich - Präsentation der Online-Ausstellung' 'Italienischearbeitskraefteimreich.eu' und des prosopografischen Portals 'Arbeiten für das Reich',- Vom Juniorpartner zum Ausbeutungsobjekt: Italiens Beitrag zur deutschen Kriegswirtschaft 1938/1943 und 1943/45.- Die Anwerbung italienischer Arbeitskräfte unter einer qualitativen Dimension 1938-1945,- Die Organisation Todt als Nutzer einheimischer Arbeitskräfte in Italien und Frankreich,- Italiener und andere Ausländer bei VW zwischen 1938 und 1945,- Die Beschäftigung von Gefangenen aus dem besetzten Italien,- Vor und nach dem 8. September 1943 - Arbeitsströme aus dem Süden und dem Norden,- Der Fall Triveneto vor und nach dem 8. September 1943,- Der ligurische Fall zwischen Großindustrie und Angst vor einer alliierten Landung,- Mittelitalien und der Übergang der Front 1943-1944,- Der konkrete Einsatz italienischer Arbeitskräfte in der deutschen Kriegswirtschaft 1938-1945. Perspektiven der Forschung und Präsentation.

About the author

Dr. Freia Anders arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Universität Mainz.
Dr. Brunello Mantelli, emeritierter Professor für Zeitgeschichte und Geschichte der internationalen Beziehungen an den Universitäten von Turin und Kalabrien. Mehrmals Gastprofessor an deutschen Universitäten

Summary

Das Buch untersucht die Anwerbung und den Einsatz italienischer Arbeitskräfte in der deutschen Kriegswirtschaft. In einer ersten Phase (1938-1942) waren Einberufung und Beschäftigung Teil des deutsch-italienischen Bündnisses, der sogenannten Achse. In einer zweiten Phase (1943-1945) wurden mit der italienischen Krise von 1943 und der deutschen Besatzung eines großen Teils der Halbinsel die bereits im besetzten Osteuropa erprobten Zwangsmethoden angewandt.

Product details

Assisted by Freia Anders (Editor), Mantelli (Editor), Brunello Mantelli (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 13.06.2025
 
EAN 9783658472719
ISBN 978-3-658-47271-9
No. of pages 298
Illustrations X, 298 S. 1 Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Geschichte, Zwangsarbeit, Mussolini, Benito, Italien, Mitteleuropa, Italien, Geschichte, Modern History, History of Italy, History of Germany and Central Europe, Achse Berlin-Rom, ns-kriegswirtschaft, Aus- und Einwanderung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.