Fr. 38.00

Adalbert Klingler - Ein Leben für den Kasperli

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










Regula Klingler erzählt die ungewöhnliche Lebensgeschichte ihres Grossvaters Adalbert Klingler (1896-1974), dem Wegbereiter des künstlerischen Handpuppenspiels in der Schweiz. Er lebte in Zürich-Oerlikon, spielte 1933 an der Zürcher Gartenbau-Ausstellung Züga und wurde 1939 bekannt als 'Landi-Chaschper'. Nach dem Zweiten Weltkrieg engagierte ihn Gottlieb Duttweiler als Puppenspieler im Park im Grüene in Rüschlikon ZH, wo er bis 1964 jeweils im Sommer spielte. Im Winterhalbjahr ging er mit seinen Puppen und einer transportablen Spielbühne - 'Klinglers Künstler-Kasperli-Theater' - auf Tournee durch die Deutschschweiz.

Die Publikation basiert auf bisher unveröffentlichten Dokumenten aus dem Nachlass und zeichnet mit dem Lebensweg des Künstlers auch die Entwicklung des Handpuppenspiels als Kunstform in der Schweiz nach. Das Werk ist ein Zeitzeugnis der Jahre während und nach dem Zweiten Weltkrieg mit der Landi 39 und der Geistigen Landesverteidigung.

About the author










Regula Klingler, 1959 geboren, ist die Enkelin und das Patenkind von Adalbert Klingler und verwaltet dessen Nachlass. Sie ist bei ihren Eltern und den Grosseltern mütterlicherseits in Zürich-Oerlikon aufgewachsen und erlebte dadurch die letzten Jahre ihres Grossvaters als hauptberuflicher Puppenspieler hautnah mit. Viele Wegbegleiter ihres Grossvaters lernte sie noch persönlich kennen und sie war im Park im Grüene Rüschlikon wie auch bei den Tourneen durch die deutschsprachige Schweiz immer mit dabei. Sie lebt mit ihrem Ehemann in Bonstetten im zürcherischen Säuliamt und hat zwei erwachsene Kinder. Nach Abschluss des Lehrerseminars arbeitete sie bis zur Pensionierung als Primarlehrerin.

Summary

Regula Klingler erzählt die ungewöhnliche Lebensgeschichte ihres Grossvaters Adalbert Klingler (1896–1974), dem Wegbereiter des künstlerischen Handpuppenspiels in der Schweiz. Er lebte in Zürich-Oerlikon, spielte 1933 an der Zürcher Gartenbau-Ausstellung Züga und wurde 1939 bekannt als «Landi-Chaschper». Nach dem Zweiten Weltkrieg engagierte ihn Gottlieb Duttweiler als Puppenspieler im Park im Grüene in Rüschlikon ZH, wo er bis 1964 jeweils im Sommer spielte. Im Winterhalbjahr ging er mit seinen Puppen und einer transportablen Spielbühne – «Klinglers Künstler-Kasperli-Theater» – auf Tournee durch die Deutschschweiz.

Die Publikation basiert auf bisher unveröffentlichten Dokumenten aus dem Nachlass und zeichnet mit dem Lebensweg des Künstlers auch die Entwicklung des Handpuppenspiels als Kunstform in der Schweiz nach. Das Werk ist ein Zeitzeugnis der Jahre während und nach dem Zweiten Weltkrieg mit der Landi 39 und der Geistigen Landesverteidigung.

Product details

Authors Regula Klingler
Publisher Reinhardt F.
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.05.2025
 
EAN 9783724527565
ISBN 978-3-7245-2756-5
No. of pages 208
Dimensions 230 mm x 300 mm x 24 mm
Weight 932 g
Subjects Non-fiction book > History > Biographies, autobiographies

Handpuppe, Künstler, Lebensgeschichte, Autobiografie, Kasperli, Park im Grüene, Regula Klingler, Adalbert Klingler, Handpuppenspieler

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.