Fr. 42.90

Grazie Roma - Wie ich mein Sternerestaurant zurückließ, in Italien Inspiration für neue Gerichte fand und mich am Ende selbst überraschte. Mit 30 Rezepten

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Daniel Gottschlich erhielt als erster Koch das Stipendium an der Deutschen Akademie in Rom - die bedeutendste Auszeichnung für deutsche Künstler im Ausland. Sieben Wochen lang überließ er seine Kölner Restaurants »Ox & Klee« und »Pvls« seinem Team und bezog ein Apartment in der Villa Massimo. Eine für ihn unvergessliche Zeit begann: Tage des Austauschs und der Inspiration, Stunden voller kreativer Eindrücke und künstlerischer wie musischer Erlebnisse. Im Mittelpunkt aber stand: die wunderbare italienische Küche.Daniel Gottschlich schlenderte über die Märkte der Stadt, entdeckte kleine Lebensmittelläden und Trattorien, kam mit Marktfrauen, Köchen und Künstlern ins Gespräch. Abseits seines Alltags in Köln und beflügelt vom Geist der Ewigen Stadt entwickelte er gänzlich neue Rezepte. In diesem Buch teilt er mit uns den Prozess seiner Selbstfindung und seine Neuinterpretationen italienischer Klassiker: von Kalbs-Carpaccio mit Melone, Tomate und Mandeln über Austerntatar mit Limette, Physalis und Wildreis bis zu Pistazienlasagne und Safran-Panacotta. Cucina Italiana auf Sterneniveau!

About the author

DANIEL GOTTSCHLICH, geboren 1982, ist ein Sternekoch und Musiker aus Köln sowie Betreiber des 2-Sterne-Restaurants »Ox & Klee« und des Restaurants »Pvls«. 2023 war er Stipendiat an der Deutschen Akademie in Rom und zu Gast in der Villa Massimo.SEBASTIAN SPÄTH, geboren 1991, ist nach Stationen bei SPIEGEL, Stern u. a. seit 2023 Deutschland-Chefredakteur von Falstaff. Er ist auf Ästhetik- und Geschmacksfragen spezialisiert und hat die Co-Autorenschaft von Gottschlichs Buch ›Grazie Roma‹ übernommen.DIMITRIOS KATSAVARIS ist ein Fotograf und Musiker aus Köln. Er hat Daniel Gottschlichs Erlebnisse in Rom fotografisch festgehalten und seine Fine-Dining-Rezepte in Szene gesetzt.

Additional text

»[I]talienische Rezepte [werden] auf eine überzeugende Weise neu interpretiert.«
Wolfgang Fassbender, NZZ BELLEVUE

»Die Neuinterpretationen italienischer Klassiker sind für alle zuhause gut nachkochbar«
Sarah Brasack, KÖLNER STADT-ANZEIGER

»Für alle Freunde der italienischen Küche ist allein das Studium der Rezepte und der auf den Fotos wunderbar in Szene gesetzten Tellern ein Genuss.«
Simon Westphal, KÖLNISCHE RUNDSCHAU

»Der Kölner 2*-Koch Daniel Gottschlich (Ox & Klee) war der erste Koch, dem die Ehre eines Stipendiums an der Deutschen Akademie Rom zuteilwurde. Seine (nicht nur kulinarischen) Erfahrungen und Lehren hat er nun in einem Buch verarbeitet.«
Tim Allgaier, FIZZZ

»Das Lesen allein ist schon ein Genuss, wenn man dazu noch [die] Rezepte kocht, potenziert sich das Erlebnis.«
Benjamin Cordes, KAISERGRANAT.COM

»Cucina Italiana auf Sterneniveau.«
RESTAURANT-RANGLISTEN.DE

Report

»[I]talienische Rezepte [werden] auf eine überzeugende Weise neu interpretiert.« Wolfgang Fassbender, NZZ BELLEVUE »Die Neuinterpretationen italienischer Klassiker sind für alle zuhause gut nachkochbar« Sarah Brasack, KÖLNER STADT-ANZEIGER »Für alle Freunde der italienischen Küche ist allein das Studium der Rezepte und der auf den Fotos wunderbar in Szene gesetzten Tellern ein Genuss.« Simon Westphal, KÖLNISCHE RUNDSCHAU »Der Kölner 2*-Koch Daniel Gottschlich (Ox & Klee) war der erste Koch, dem die Ehre eines Stipendiums an der Deutschen Akademie Rom zuteilwurde. Seine (nicht nur kulinarischen) Erfahrungen und Lehren hat er nun in einem Buch verarbeitet.« Tim Allgaier, FIZZZ »Das Lesen allein ist schon ein Genuss, wenn man dazu noch [die] Rezepte kocht, potenziert sich das Erlebnis.« Benjamin Cordes, KAISERGRANAT.COM »Cucina Italiana auf Sterneniveau.« RESTAURANT-RANGLISTEN.DE

Product details

Authors Daniel Gottschlich, D Katsavaris, Sebastian Späth
Assisted by Dimitrios Katsavaris (Photographer), Dimitrios Katsavaris (Photographs)
Publisher DuMont Buchverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.04.2025
 
EAN 9783755820086
ISBN 978-3-7558-2008-6
No. of pages 176
Dimensions 197 mm x 21 mm x 257 mm
Weight 800 g
Illustrations 100 farb. Abb., Gebunden mit Tiefprägung, farbigem Vorsatzpapier und Lesebändchen
Subjects Guides > Food & drink > International cuisine

Italien, Rom, Sternekoch, Sterneküche, Trattoria, Villa Massimo, italienische Küche, Stipendium, Umbrien, COOKING / Regional & Ethnic / Italian, italienische rezepte, authentische Küche, Ist Kochen Kunst?, Kochen und Kunst

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.