Description
Product details
Customer reviews
-
Die Zeit läuft...
In ihrem neuen Abenteuer müssen die Zeit-Agenten, eine internationale Gruppe von acht Kindern, die gegen den Zeitdieb Mora antreten, den Bau des Eiffelturmes 1889 absichern. Gar nicht so einfach, hat doch Mora die Pläne zum Bau des Turms dem Architekten Gustav Eiffel gestohlen, so dass die Fertigstellung des Bauwerkes plötzlich in Frage gestellt ist. Den Zeit-Agenten bleibt nicht viel Raum für lange Diskussionen, sie müssen umgehend handeln.
Ob und wenn ja wie Hannah und Alex es schaffen Mora auszutricksen und alles wieder in die richtige Zeit zu bringen, das müsst ihr unbedingt Lesen, zumal man auch noch so viel Wissenswertes über die Geschichte und berühmte Personen jener lang zurückliegenden Zeit erfahren kann. Die Geschichte ist spannend und der Schreibstil ist für die Zielgruppe leicht verständlich und gut zu lesen. Das Buch ist auch schön bebildert, was das Gelesene noch zusätzlich unterstreicht. Man muss die beiden vorangegangenen Geschichten nicht kennen um dieser hier folgen zu können – dies hier ist ein eigenständiges und in sich abgeschlossenes neues Abenteuer. Also meine Empfehlung bekommt das Buch und gute 4 von 5 Sterne. -
Einfach gestrickte Abenteuergeschichte für junge Leser
In „Die Zeit-Agenten 3: Jagd um den Eiffelturm“ begleiten wir die zwei Zeit-Agenten Hannah und Alex auf ein spannendes Zeitreise-Abenteuer nach Paris, wo sie versuchen, die fiesen Pläne des Bösewichts Mora zu durchkreuzen! Hannah und Alex lernen dabei Herrn Eiffel kennen, der gerade dabei ist, den Eiffelturm errichten zu lassen.
Dieses Buch ist für Kinder ab 7 Jahren gedacht und obwohl es mit 128 Seiten nicht gerade kurz ist, ist es perfekt für Kinder, die gerne lesen und sich für Geschichte interessieren. Mein 9-jähriger Sohn hat es an einem Abend durchgelesen. Die Handlung ist recht schlicht und daher gut zu verstehen. Die zahlreich vorhandenen Zeichnungen im Buch sind in schwarz-weiß und unterstützen die Geschichte.
Von den Zeit-Agenten gibt es noch weitere Abenteuer, doch sind alle Bücher auch unabhängig voneinander lesbar. Neben einer kleinen, spannenden Reise in die Vergangenheit, vermitteln die Bücher auch stets interessantes Geschichtswissen. -
Zeitreiseabenteuer
Die Zeit-Agenten machen sich auf in die Zeit, in der der Eiffelturm erbaut wurde.
Der Eiffelturm wird erbaut, aber der Bauplan verschwindet irgendwer schein was gegen den Bau zu haben. Die acht Zeit-Agenten reisen durch die Zeit und sorgen für Aufklärung.
Spannende Abenteuergeschichte kombiniert mit geschichtlichem Wissen und einem Hauch Fantasy. Und das alles für junge LeserInnen, für welche die noch nicht so langen und komplexen Geschichten folgen können und ganz nebenbei erfährt man viel über den Bau des Eiffelturms.
Bei Jagd um den Eiffelturm handelt es sich um das dritte Buch einer Reihe, ich kenne bisher noch keines, fand jetzt aber nicht, das man die anderen gelesen haben muss, es ist ja immer eine abgeschlossene Geschichte. Die Zeit-Agenten sind mehrere Kinder, aber sie kommen nicht alle in der Geschichte vor. Diesmal sind es Hanna und Alex und der Wellensittich Tempo. Total süß, einfach zu lesen, kurze Kapitel und viele Illustrationen in schwarz weiß. Es ist für jüngere LeserInnen gut zu lesen und macht einfach Spaß.
-
Interessant für jüngere Kinder
Ich habe das Buch zusammen mit meinem 9-jährigen Sohn gelesen und fand die Idee, eine fiktive Geschichte rund um reale Ereignisse zu bauen sehr spannend. Mein Sohn ist sehr interessiert an der Welt und wir konnten wirklich neue und interessante Sachen lernen. Ich fand es vor allem sehr spannend wie der Bau des Eifelturms mit anderen Erfindungen und Kunstwerken dieser Zeit in den Zusammenhang gebracht wurde.
Allerdings hat uns die Geschichte leider nicht abholen können und wir fanden den Erzählstil einfach viel zu kindlich. Meinen Sohn haben auch zahlreiche Unlogiken irritiert (z.B. konnten die Kinder ganz normal mit den Leuten in Paris reden obwohl vorher ganz explizit erklärt wurde, dass dort französisch gesprochen wird) und ihn hat es auch irritiert warum der Bösewicht eigentlich die Vergangenheit verändern möchte. Das wurde überhaupt nicht erklärt.
Eine schlechte Bewertung hat das Buch meiner Meinung nach nicht verdient denn die Idee dahinter ist smart und auch die Illustrationen sind wirklich schön gestaltet. Allerdings würde ich es explizit für Kinder im Alter von 6 bis maximal 7 Jahren empfehlen.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.