Fr. 27.90

Warum sind immer die Juden schuld? - Antisemitismus in der Bibel

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Antisemitismus ist kein Phänomen der Moderne. Bereits in der Antike wurden Juden von den Ägyptern, Persern, Griechen, Römern und schließlich auch von den Christen gehasst und verfolgt. Antike Autoren verbreiteten fantasievolle Verleumdungen: Juden galten als illoyale Parasiten oder als reiche und mächtige Verschwörer und Drahtzieher der Gesellschaft. Diese Verschwörungsmythen, die sich bis heute halten, sind auch tief in den biblischen Texten verwurzelt. Simone Paganini, Bibelwissenschaftler, beleuchtet diese antisemitischen Klischees und zeigt auf, wie sie entstanden sind - und was uns das über heutige Formen des Hasses lehrt.

About the author

Prof. Dr. theol., geb. 1972 in Italien, Studium der katholischen Theologie in Florenz, Rom und Wien. Professor für Biblische Theologie an der RWTH Aachen. Autor zahlreicher wissenschaftlicher und populärwissenschaftlicher Bücher, unter anderem über Qumran und skurrile Episoden in der Kirchengeschichte. Auch auf Science Slams begeisterte er schon ein großes Publikum.

Product details

Authors Simone Paganini
Publisher Herder, Freiburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 07.04.2025
 
EAN 9783451601453
ISBN 978-3-451-60145-3
No. of pages 176
Dimensions 130 mm x 22 mm x 208 mm
Weight 299 g
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion > Other world religions

Neues Testament, Geschichte, Antisemitismus, Christentum, Kirche, Judentum, Bibelauslegung, Bibel, Gegenwart, Geschichte der Religion, Judenhass, Pharisäer, Verschwörungsmythen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.