Fr. 25.50

Schwarze Tage - Roms Kriege gegen Karthago

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Roms welthistorischer Sieg über Karthago - Vom Autor von "Dark Rome"

Sommer 216 v.Chr. - der Karthager Hannibal hat in einem strategischen Coup die Alpen überquert und dezimiert in einer Serie von Schlachten die römischen Truppen. Der Name CANNAE, wo mindestens 50000 Legionäre den Tod gefunden haben, steht wie ein Menetekel über Rom. Droht den Römern ein weiterer dies ater, ein neuerlicher schwarzer Tag? - Doch als die letzte Schlacht der Punischen Kriege geschlagen ist, liegt Karthago in Trümmern, und Rom beginnt seinen Aufstieg zum Weltreich.

Die Epoche, die mit dem Ausbruch des Ersten Punischen Krieges 264 v. Chr. begann und mit der Zerstörung Karthagos ihren Abschluss fand, ist die dynamischste Phase der Geschichte nicht nur der römischen Republik, sondern der gesamten antiken Mittelmeerwelt. In ihrer machtpolitischen Architektur blieb damals buchstäblich kein Stein mehr auf dem anderen, und auch die innere Struktur der römischen Gesellschaft wandelte sich von Grund auf. Michael Sommer bietet in dem vorliegenden Band nicht nur eine spannende und informative Gesamtdarstellung der Ereignisse, sondern leuchtet zudem kenntnisreich die Hintergründe dieses Konflikts aus und stellt die Protagonisten und ihre Motive während der verschiedenen Entwicklungsphasen des Konflikts vor. So wird schließlich deutlich, weshalb Rom und die Mittelmeerwelt 264 in eine Periode krisenhafter Beschleunigung eintraten, warum Rom am Ende triumphierte und Karthago vernichtet wurde.

  • "Glänzend geschrieben ... vermischt gekonnt konventionelle Formen der Stilistik mit pointiert lebendiger Schreibweise." Holger Sonnabend, DAMALS
  • Jetzt als Taschenbuch
  • Roms Sieg über Karthago - Eine Weichenstellung für unsere westliche Kultur
  • Von einer folgenreichen, welthistorischen Auseinandersetzung
  • Ursachen, Verlauf und Folgen der Punischen Kriege

List of contents

Vorwort

EINS: ASCHE
1. «Nicht Liebe noch Bund»: Die Quellen
2. Krieg - Macht - Bewährung: Leitfragen und -themen

ZWEI: PRÄLUDIUM
1. Mittelmeer
2. Karthago
3. Sizilien
4. Rom

DREI: WASSER
1. Sizilianisches Gambit
2. Der erste Krieg zwischen den Römern und den Karthagern
3. Das Ende

VIER: INTERLUDIUM I
1. Nachkriegszeit
2. Vorkriegszeit

FÜNF: ERDE
1. Den Krieg nach Italien tragen
2. Symploke

SECHS: INTERLUDIUM I
1. Veteranen
2. Hundertachtundsechzig

SIEBEN: FEUER
1. Ceterum censeo
2. ... Carthaginem esse delendam
3. Erinnerungsorte

ACHT: SCHLUSS

ANHANG
Anmerkungen
Bibliographie
Bildnachweis
Ortsregister
Namenregister
Sachregister

About the author

Michael Sommer ist Professor für Alte Geschichte an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Bei C.H.Beck ist von ihm erschienen: "Die Phönizier" (²2025), "Wirtschaftsgeschichte der Antike" (2013), "Dark Rome. Das geheime Leben der Römer" (5. Aflg. 2022 Hardcover, ²2024 Paperback), "Mordsache Caesar. Die letzten Tage des Diktators" (2024).

Summary

Roms welthistorischer Sieg über Karthago - Vom Autor von "Dark Rome"

Sommer 216 v.Chr. – der Karthager Hannibal hat in einem strategischen Coup die Alpen überquert und dezimiert in einer Serie von Schlachten die römischen Truppen. Der Name CANNAE, wo mindestens 50000 Legionäre den Tod gefunden haben, steht wie ein Menetekel über Rom. Droht den Römern ein weiterer
dies ater, ein neuerlicher schwarzer Tag? – Doch als die letzte Schlacht der Punischen Kriege geschlagen ist, liegt Karthago in Trümmern, und Rom beginnt seinen Aufstieg zum Weltreich.

Die Epoche, die mit dem Ausbruch des Ersten Punischen Krieges 264 v. Chr. begann und mit der Zerstörung Karthagos ihren Abschluss fand, ist die dynamischste Phase der Geschichte nicht nur der römischen Republik, sondern der gesamten antiken Mittelmeerwelt. In ihrer machtpolitischen Architektur blieb damals buchstäblich kein Stein mehr auf dem anderen, und auch die innere Struktur der römischen Gesellschaft wandelte sich von Grund auf. Michael Sommer bietet in dem vorliegenden Band nicht nur eine spannende und informative Gesamtdarstellung der Ereignisse, sondern leuchtet zudem kenntnisreich die Hintergründe dieses Konflikts aus und stellt die Protagonisten und ihre Motive während der verschiedenen Entwicklungsphasen des Konflikts vor. So wird schließlich deutlich, weshalb Rom und die Mittelmeerwelt 264 in eine Periode krisenhafter Beschleunigung eintraten, warum Rom am Ende triumphierte und Karthago vernichtet wurde.

  • "Glänzend geschrieben ... vermischt gekonnt konventionelle Formen der Stilistik mit pointiert lebendiger Schreibweise." Holger Sonnabend, DAMALS
  • Jetzt als Taschenbuch
  • Roms Sieg über Karthago – Eine Weichenstellung für unsere westliche Kultur
  • Von einer folgenreichen, welthistorischen Auseinandersetzung
  • Ursachen, Verlauf und Folgen der Punischen Kriege

Product details

Authors Michael Sommer
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.01.2025
 
EAN 9783406831416
ISBN 978-3-406-83141-6
No. of pages 368
Dimensions 125 mm x 20 mm x 195 mm
Weight 354 g
Illustrations mit 8 Abbildungen und 4 Karten
Subjects Non-fiction book > History > Pre and early history, antiquity

Geschichte, Schlacht, Krieg, Alpen, Hannibal, Antike, Nordafrika, Karthago, Rom, Sizilien, Militärgeschichte, Mittelmeer, altes Rom, Bestimmte Kriege und Feldzüge, Cannae, Sklaverei, Afrikanische Geschichte: vorkolonial, Europäische Geschichte: Römer, Weltreich, Oberitalien, BSR-Rabatt, Überquerung, auseinandersetzen, Scipio, Punischen Kriege

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.