Description
Product details
Authors | Achim Zons |
Publisher | Beck |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 29.01.2025 |
EAN | 9783406829796 |
ISBN | 978-3-406-82979-6 |
No. of pages | 366 |
Dimensions | 127 mm x 28 mm x 205 mm |
Weight | 397 g |
Subjects |
Fiction
> Suspense
> Crime fiction, thrillers, espionage
Literatur, Mord, Regierung, USA, Deutschland, München, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Spannung, Thriller, Wahlkampf, Politthriller, Journalist, Komplott, Zeitungsredaktion, Gendefekt, S-Rabatt, Präsidentschaftswahlen, Gen-Defekt, Krankenakte, Sensationsstory |
Customer reviews
-
Aktuelle Bezüge
Sehr interessant an dem Buch fand ich, dass der Autor wahre Begebenheiten wie den Sturm auf das Kapitol in Washington in die Geschichte einwebt. Auch einige der Personen haben ein real existierendes, inspirierendes Vorbild, sodass das Buch eine gewisse Aktualität hat.
Die Perspektive aus der Redaktion einer großen deutschen Zeitung hat mir gut gefallen. Da diese kurz davor steht, teilweise von mächtigen Amerikanern übernommen zu werden, stellt sich indirekt immer wieder die Frage, wie frei diese berichten können wird.
Es hat allerdings etwas gedauert, bis ich in die Geschichte reingekommen bin. Gerade am Anfang werden sehr viele Zeitebenen und Personen eingeführt, wodurch es teilweise verwirrend wurde. Manche dieser Personen erwiesen sich dann auch im Laufe des Buches als nicht relevant und hätten weggelassen werden können.
Die Erzählperspektive ist die eines auktorialen, also eines allwissenden Erzählers, wovon ich leider generell kein so großer Fan bin.
Auch waren einige Handlungen aus meiner Sicht nicht ganz so logisch und nicht alle Fragen/Hintergründe wurden geklärt. Der Plott war recht erwartbar und die Spannung nicht darauf gerichtet, wer wen getötet hat, sondern wie alles zusammenhängt.
Insgesamt für mich ein durchschnittlicher Politthriller, der gute Ansätze, aber auch seine Schwächen hat. -
Wer ist hier eigentlich der Wolf im Schafspelz?
Der aktuelle Thriller "Von Schafen und Wölfen" von Achim Zons klang für mich bereits vom Teasertext her sehr spannend, brisant und hochaktuell und genau deshalb hatte das Werk mein Leseinteresse geweckt. Vor allem der Passus "Hochaktuell, rasant und voll beißendem Witz" hatte mir den Mund wässrig gemacht.
Sehr klug ist wohl der offizielle Erscheinungstermin des Thrillers gewählt, nur neun Tage nach der Vereidigung des neuen 47. Präsidenten der USA am 20. Januar 2025.
Thriller leben für mich persönlich vor allem durch die Thrill-Momente, die unfassbare Spannung und von Charakteren, mit denen man quasi mitfiebern kann.
Meine ganz persönlichen Erwartungen traf das vorliegende Werk dann leider nicht gänzlich sondern blieb überwiegend große Teile weit davon zurück.
Gleich zu Beginn im Plot hat man es mit einer ganz undurchsichtigen Gemengelage zu tun, bei der ich mir persönlich schwer tat einen roten Faden zu finden und auch die unterschiedlichen Protagonisten auseinanderzuhalten. Man wird quasi unverhohlen in die Szenerie geworfen und weiß ehrlich gesagt nicht so recht wo links und wo rechts ist.
Die Undurchsichtigkeit ist jetzt für mich normalerweise kein generelles K.O.-Kriterium, aber hier im vorliegenden Fall nicht perfekt zum Einstieg in die Story gewählt. Wenn es allerdings das Anliegen vom Autor war, den Leser komplett zu verwirren, so ist dies grandios gelungen.
Die unterschiedlichen Charakteren wirkten auf mich in großen Teilen auch zu wenig nahbar und vor allem in Teilen auch nur mäßig nachvollziehbar. Gerade auch bei den "Bad Boys" im Plot hege ich persönlich meine berechtigten Zweifel, wieso dann zum Teil in der Art und Weise gehandelt wurde, wenn es sich denn, wie im Roman beschrieben, um extra ausgewählte Spezialisten handeln soll.
Die Aktualität und die Brisanz des Themas sind seitens des Autors sehr clever gewählt. Schlussendlich verwebt er seine fiktive Story mit dem tatsächlichen Sturm auf das Capitol von der letzten präsidialen Amtsübergabe. Auch bei den Kontrahenten selbst muss man doch immer wieder bei der Namensgebung schmunzeln und erkennt hier sofort Parallelen zu unserer Welt.
Die Erzählung selbst teilt sich in sehr kleine Puzzlestücke auf, die dann peu à peu zum großen Ganzen zusammengesetzt werden müssen. Bei diesen mitunter kleinen Blitzsequenzen darf man nur nicht falsch kombinieren oder abbiegen, sonst entsteht zum Schluss das falsche "Kunstwerk". Diese bruchstückhafte Darlegung hat seine Vor- und auch Nachteile, wobei für mich in diesem Fall die Nachteile wegen dem fehlenden roten Faden dann leider überwiegen. Auch waren mir ziemlich schnell die Bad Boys im Plot klar und so war für mich dann doch die Spannung und damit auch die Luft sehr schnell raus.
Ich persönlich hätte eine Story ähnlich dem Hollywood-Blockbuster "Shooter" mit ähnlichen Thrill-Momenten erwartet. Da lag ich dann leider falsch und musste mich eher mit einer in Teilen eher nüchternen Erzählung vorlieb nehmen.
Alles in allem ein solider Thriller für zwischendurch, der allerdings sein vorhandenes Potenzial leider nie voll ausspielt und weit hinter meinen persönlichen Erwartungen blieb. Vielleicht findet ja der baldige 47. US-Präsident mehr Gefallen daran. -
sehr spannend
"Von Schafen und Wölfen" ist ein Politthriller von Autor Achim Zons.
Das Cover schreit schon nach Krimi und Thriller und Spannung und passt somit hervorragend zum Buch.
Das US Capitol Wird gestürmt. Etwas später kommen ein Fotomodel und ein Journalist kommen bei einer Trailer-Explosion im Bayrischen Wald ums Leben. Gibt es eine Verbindung?
Im Vordergrund steht immer wieder der Zwiespalt den Journalist:innen ausgeliefert sind - zuerst die nächste Story zu veröffentlichen vs. sich selber treu zu bleiben. Gar nicht so einfach.
Besonders spannend in diesem detaillierten Politthriller war für mich neben der eigentlichen Handlung, der Einblick in das Zeitungswesen und die Arbeitsweise von Journalist:innen - sehr interessant.
Von mir gibt es eine Empfehlung für dieses Buch - toller Spannungsaufbau, gute Story, absolut gelungen.
-
Politthriller, den man nicht mehr weglegt
„Dieser Roman basiert auf der Realität des Lebens. Aber er ist Fiktion, fiktiv in jeder Figur.“
„Dies ist eine wahre Geschichte. Nichts davon ist wirklich passiert.“
So lauten die ersten Sätze, bevor der Prolog beginnt. Bereits mit dieser Aussage hatte mich der Autor.
So fiktiv waren manche Figuren und Ereignisse dann tatsächlich nicht. Der Autor nimmt Bezug auf einige reale Personen und Begebenheiten und so ist das Buch nicht nur spannend, sondern man rätselt, was real passiert ist und es bringt einen zum Schmunzeln.
Das Thema „Sturm auf das Kapitol“ und angestrebte Wiederwahl eines ehemaligen US-Präsidenten war klug und brandaktuell gewählt. Man merkt, dass der Autor als Redakteur tätig war und über Hintergrundwissen im Medienbereich verfügt. Gut macht er den Konflikt der Medien zwischen Wirtschaftlichkeit und unabhängiger Berichterstattung deutlich und dass Macht und Geld einen großen Einfluss haben. Manchmal deckt auch ein zufällig gedrehtes Handyvideo die Wahrheit auf.
Das Buch liest sich flüssig und ist spannend geschrieben, auch wenn manche Handlungen nicht ganz nachvollziehbar waren. Warum sollte sich z.B. ein Mörder freiwillig von einer Journalistin begleiten lassen?
Für Leute, die es nicht mögen, wenn viele Handlungsstränge zunächst nebeneinander laufen, ist der Thriller nur bedingt zu empfehlen. Mir hat er gut gefallen, auch wenn man noch mehr daraus hätte machen können. Ich werde auf jeden Fall noch die weiteren Bücher des Autors lesen.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.