Fr. 22.50

El Greco

Spanish · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

El Greco (1541-1614) war ein Querkopf, ein intuitiver Künstler mit außerordentlicher Begabung, der stur und störrisch seinen eigenen Weg verfolgte. Während seiner gesamten Laufbahn, die ihn von Kreta über Venedig und Rom schließlich bis ins spanische Toledo führte, stand "der Grieche" stets abseits seiner Kollegen und verschmolz unterschiedliche abendländische Traditionen zu einer ihm eigenen Bildsprache. Er verband die Kunst des östlichen und westlichen Mittelmeeres miteinander, Ikone und Perspektive, erschloss der religiösen Malerei neue Sujets und fand zu einem antinaturalistischen Stil, der sich einem leichten Zugang verwehrt.

Werke wie Die Entkleidung Christi (1577-1579), Begräbnis des Grafen Orgaz (1586-1588) und Die Öffnung des fünften Siegels der Apokalypse (1608-1614) zeigen eine Überlängung der Figuren, unwirkliche Farben und eine experimentelle Darstellung des Raumes - allesamt Merkmale, die ihm, dem geachteten Porträtisten, zu Lebzeiten durchaus Kritik einbrachten.

Über Jahrhunderte weitgehend missachtet, fand er nach seiner ersten "Wiederentdeckung" im Spanien des 19. Jahrhunderts schließlich im 20. Jahrhundert eine Gruppe glühender Verehrer in der Moderne, darunter Pablo Picasso, Oskar Kokoschka, Max Beckmann, Roger Fry und Franz Marc. Es war der späte Greco, der die Moderne faszinierte; wie er zu seinem spezifischen Stil fand, dokumentiert diese Einführung anhand seiner wichtigsten Werke.

Summary

El Greco
(1541–1614) war ein Querkopf, ein intuitiver Künstler mit außerordentlicher Begabung, der stur und störrisch seinen eigenen Weg verfolgte. Während seiner gesamten Laufbahn, die ihn von Kreta über Venedig und Rom schließlich bis ins spanische Toledo führte, stand „der Grieche“ stets abseits seiner Kollegen und
verschmolz unterschiedliche abendländische Traditionen zu einer ihm eigenen Bildsprache
. Er verband die Kunst des östlichen und westlichen Mittelmeeres miteinander, Ikone und Perspektive, erschloss der religiösen Malerei neue Sujets und fand zu einem antinaturalistischen Stil, der sich einem leichten Zugang verwehrt.


Werke wie
Die Entkleidung Christi
(1577–1579),
Begräbnis des Grafen Orgaz
(1586–1588) und
Die Öffnung des fünften Siegels der Apokalypse
(1608–1614) zeigen eine
Überlängung der Figuren, unwirkliche Farben und eine experimentelle Darstellung des Raumes
– allesamt Merkmale, die ihm, dem geachteten Porträtisten, zu Lebzeiten durchaus Kritik einbrachten.


Über Jahrhunderte weitgehend missachtet, fand er nach seiner ersten „Wiederentdeckung“ im Spanien des 19. Jahrhunderts schließlich im 20. Jahrhundert eine Gruppe
glühender Verehrer in der Moderne, darunter Pablo Picasso, Oskar Kokoschka, Max Beckmann, Roger Fry und Franz Marc
. Es war der späte Greco, der die Moderne faszinierte; wie er zu seinem spezifischen Stil fand, dokumentiert diese Einführung anhand seiner wichtigsten Werke.

Product details

Authors Michael Scholz-Hänsel
Publisher Taschen Verlag
 
Languages Spanish
Product format Hardback
Released 12.09.2024
 
EAN 9783836560832
ISBN 978-3-8365-6083-2
No. of pages 96
Dimensions 216 mm x 13 mm x 266 mm
Weight 589 g
Series Basic Art
Subjects Humanities, art, music > Art

Kunstgeschichte, Renaissance, Italien, Manierismus, Griechenland, Spanien, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Malerei und Gemälde, Art History, Spain, Italy, Greece

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.