Fr. 49.00

Johannes Robert Schürch - Alles sehen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Johannes Robert Schürch (1895-1941) ist einer der Hauptvertreter der frühen Moderne in der Schweizer Kunst. In seiner nur kurzen Laufbahn hat er ein OEuvre von mehr als 5000 Werken geschaffen. Seine Darstellungen existenzieller Konflikte des Menschseins sind nicht einem Zeitgeist verhaftet, sondern sprechen universelle Themen von zeitloser Aktualität an. Die Wachheit und Sensibilität, mit der Schürch dem Wahren und Authentischen im Leben wie im Werk immer wieder nachspürte, machen ihn zu einem der faszinierendsten Schweizer Künstler seiner Generation.
Mehr als drei Jahrzehnte nach der letzten Gesamtdarstellung von Schürchs Werk rückt dieses Buch den in Vergessenheit geratenen Künstler wieder ins Licht und betrachtet sein Schaffen unter aktuellen Fragestellungen neu. Im Zentrum stehen die lavierten Tuschezeichnungen und expressiven Aquarelle aus den 1920er-Jahren sowie bislang noch nie publizierte Skizzenbücher. Die Essays beleuchten Schürchs Schaffen aus kunsthistorischer, kulturwissenschaftlicher und philosophischer Perspektive, schlagen eine Brücke zur Astrologie und öffnen damit Einblicke in Themen, die seine Weltanschauung, sein Denken und Handeln massgeblich beeinflusst haben. Neue Gedichte der Schweizer Schriftstellerin Simone Lappert zu ausgewählten Werken verleihen Schürchs Kunst zudem ein lyrisches Echo im Hier und Jetzt.

About the author










Simona Ciuccio ist Leiterin Sammlung und Ausstellung am Aargauer Kunsthaus, wo Nicole Rampa als Gastkuratorin und Projektleiterin tätig ist.

Summary

Johannes Robert Schürch (1895–1941) ist einer der Hauptvertreter der frühen Moderne in der Schweizer Kunst. In seiner nur kurzen Laufbahn hat er ein OEuvre von mehr als 5000 Werken geschaffen. Seine Darstellungen existenzieller Konflikte des Menschseins sind nicht einem Zeitgeist verhaftet, sondern sprechen universelle Themen von zeitloser Aktualität an. Die Wachheit und Sensibilität, mit der Schürch dem Wahren und Authentischen im Leben wie im Werk immer wieder nachspürte, machen ihn zu einem der faszinierendsten Schweizer Künstler seiner Generation.
Mehr als drei Jahrzehnte nach der letzten Gesamtdarstellung von Schürchs Werk rückt dieses Buch den in Vergessenheit geratenen Künstler wieder ins Licht und betrachtet sein Schaffen unter aktuellen Fragestellungen neu. Im Zentrum stehen die lavierten Tuschezeichnungen und expressiven Aquarelle aus den 1920er-Jahren sowie bislang noch nie publizierte Skizzenbücher. Die Essays beleuchten Schürchs Schaffen aus kunsthistorischer, kulturwissenschaftlicher und philosophischer Perspektive, schlagen eine Brücke zur Astrologie und öffnen damit Einblicke in Themen, die seine Weltanschauung, sein Denken und Handeln massgeblich beeinflusst haben. Neue Gedichte der Schweizer Schriftstellerin Simone Lappert zu ausgewählten Werken verleihen Schürchs Kunst zudem ein lyrisches Echo im Hier und Jetzt.

Product details

Assisted by Simona Ciuccio (Editor), Nicole Rampa (Editor)
Publisher Scheidegger & Spiess
 
Languages German
Product format Hardback
Released 12.09.2024
 
EAN 9783039422180
ISBN 978-3-0-3942218-0
No. of pages 208
Dimensions 208 mm x 18 mm x 328 mm
Weight 822 g
Illustrations 181 farbige Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Moderne Kunst, Kunst, Schweiz, Swissness, Aargau, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, Künstler, Monografie, Gedichte, bildende Kunst, Verena Dengler, Stephan Kunz, Kunst der Moderne, Simone Lappert, Simona Ciuccio, Johannes Robert Schürch, Elisabteh Bronfen, Nicole Rampa, Olivia Röllin

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.