Description
Product details
Authors | Genevieve Cogman |
Assisted by | Arno Hoven (Translation), Dr. Arno Hoven (Translation) |
Publisher | Bastei Lübbe |
Original title | Elusive |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 28.02.2025 |
EAN | 9783404194346 |
ISBN | 978-3-404-19434-6 |
No. of pages | 512 |
Dimensions | 135 mm x 35 mm x 215 mm |
Weight | 609 g |
Series |
Die Liga des Scarlet Pimpernel Die Liga des Scarlet Pimpernel / The Scarlet Revolution |
Subjects |
Fiction
> Science fiction, fantasy
> Fantasy
Magie, Französische Revolution, Aristokratie, Frankreich, England, Verschwörung, Fantasyliteratur, Vampire, Scarlet Pimpernel, True Blood, Talleyrand, Die unsichtbare Bibliothek, Periode der Französischen Revolution (ca. 1789 bis ca. 1799) |
Customer reviews
-
Gute Fortsetzung
Eleanor ist wieder zurück in London und lebt weiterhin im Haushalt der Blakeneys. Offiziell ist sie auch hier eine Hausangestellte, inoffiziell ist sie mittlerweile ein Mitglied der Liga des Scarlett Pimpernel. Allerdings wird sie nicht in alles eingeweiht und darf auch nichts machen und das frustriert sie. Charles ist der Meinung, dass die Aktionen alle zu gefährlich für sie sind. Aber dann ist sie doch gefragt, um bei einem Ball etwas heraus zu finden. Und es geht wieder nach Frankreich, dieses Mal zum Mont St. Michel, den man auch auf dem Cover erkennen kann. Es ist alles schwieriger, denn der Pimpernel und viele Mitglieder der Liga sind in Frankreich verschwunden.
Auch das Thema Vampire spielt wieder eine Rolle und Anima ist auch immer noch da.
Im Jahr 1793 sieht die Lage in Frankreich schon anders aus, Robespierre und seine Leute verbreiten den Terror, die Guillotine wird immer öfter eingesetzt.
Mir hat der zweite Band besser gefallen als der erste, allerdings finde ich, dass Cogman hier weiterhin hinter der Bibliotheksreihe zurück bleibt. Ich bin nun gespannt, wie im dritten Band alles enden wird. -
Ein etwas anderes Geschichtsbuch
Der zweite band um die Liga des Scarlet Pimpernel und die französische Revolution.Eigentlich ist die Figur des Scarlet Pimpernel eine Erfindung von Baroness Emma Orczy im jahr 1905. Das Thema ist das gleiche ein englischer Adeliger rettet französiche Adelige vor der Gouiliotine. Hier wird die Story ausgeweitet. Es ist eine ganze Gruppe die dieses Risiko eingeht unterstützt von Eleanor einem Dienstmädchen. Außerdem retten sie auch Vampire die in dieser Reihe zwar auch Blut trinken sich aber ansonsten sehr zivilisiert benehmen, zu mindestens vordergründig. Denn auh sie gieren Macht und Einfluss nicht nur Robespierre und sein Wohlfahrtsausschuss.
Elenanor ist eine besondere junge Frau, aus dem einfachen Dienstmädchen ist eine selbstbewusste, mutige junge Frau mit einer eigenen Meinung geworden.Durch den intensiven Kontakt mit der uralten Magierin Anima lernt sie sich zu behaupten.
In dieser Serie sind die Vampire nicht grundsätzlich die Bösen sondern einfach nur eine weitere Gruppe von Personen die sich mit den Menschen seit Jahrhunderten die Welt teilen. Wogegen die Magier anscheinend fast verschwunden sind.
Die Frage nach dem Warum wird auch in diesem zweiten Band nicht beantwortet da müssen wir auf den finalen Teil warten.
Das Zusammenspiel zwischen historischen Tatsachen und den spannenden Abenteuern ist gelungen.
Die Atmosphäre die zu der damaligen Zeit geherrscht haben muss, wird sehr detailliet fast plastisch dargestellt. An manchen Stellen ging die Szenerie etwas überhastet in einander über, da hätte ich mir asuführlichere Beschreibungen gewünscht bzw. das Fragen ausführlicher beantwortet wurden und nicht nur in dem Stil "das ist eben so". Gut möglich das dann ein vierter Band entstehen müsste.
Das Buch endet genau wie der erste Teil, den man vorher gelesen haben sollte, mit einem Cliffhanger.
Verständlcih allerdings, denn sonst wärees keine Überleitung in den driten Band möglich gewesen.
Es sind noch einige Aufgaben zu erledigen und ich freue mich auf die Lösung im nächsten Jahr.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.