Fr. 19.90

Oma verbuddeln

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Geschwister Mina, Paul und Annie haben jetzt nur noch ihre Nachbarin, Frau Mattuschke. Von jetzt auf gleich sind sie zu Waisen geworden und dem Schock folgt der wilde Entschluss, nicht ins Heim zu kommen. Zum Glück taucht dann noch eine Oma auf, wenn auch eine unbekannte. Bei der Recherche für ihre Kriminalromane war sie jahrelang in der Welt herumgereist und außerdem verkracht mit Mama. Nun aber zögert diese Großmutter nicht, wiedergutzumachen, was sie so lange versäumt hat: Sie nimmt die drei in ihrem Haus an der Ostsee auf, und tatsächlich wird aus Oma und den Kindern samt Frau Mattuschke ein richtig gutes Gespann. Als es eines Tages wieder losgeht mit dem Gesterbe, nehmen die Kinder ihr Schicksal selbst in die Hand und schmieden einen Plan. So raffiniert, dass er glatt aus Omas Feder stammen könnte!Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis in der Sparte Kinderbuch.

About the author










Birgit Schössow ist Hamburgerin und lebt jetzt an der Ostsee. Sie illustriert, gestaltet, macht Trickfilme und dazu die Musik für Kinder und Erwachsene. Daneben entstanden auch einige Bilderbücher. Zuletzt "Vier fahrn ans Meer (Tulipan) und "Oskar Urlaubär" (Peter Hammer Verlag). Für das deutsche Konsulat in New York produziert sie Animationen. Bisweilen bebildert sie auch Cover für "The New Yorker". "Oma verbuddeln" ist ihr erster Kinderroman.

Summary

Die Geschwister Mina, Paul und Annie haben jetzt nur noch ihre Nachbarin, Frau Mattuschke. Von jetzt auf gleich sind sie zu Waisen geworden und dem Schock folgt der wilde Entschluss, nicht ins Heim zu kommen. Zum Glück taucht dann noch eine Oma auf, wenn auch eine unbekannte. Bei der Recherche für ihre Kriminalromane war sie jahrelang in der Welt herumgereist und außerdem verkracht mit Mama. Nun aber zögert diese Großmutter nicht, wiedergutzumachen, was sie so lange versäumt hat: Sie nimmt die drei in ihrem Haus an der Ostsee auf, und tatsächlich wird aus Oma und den Kindern samt Frau Mattuschke ein richtig gutes Gespann. Als es eines Tages wieder losgeht mit dem Gesterbe, nehmen die Kinder ihr Schicksal selbst in die Hand und schmieden einen Plan. So raffiniert, dass er glatt aus Omas Feder stammen könnte!
Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis in der Sparte Kinderbuch.

Additional text

„Mit schrägem Humor, Slapstickelementen und viel Wortwitz wird erzähl- und aushaltbar, was das Schlimmste ist. (...) Mit bildstarker Sprache, warmherzigem Humor und kriminalistischer Spannung ist dieser mutige Kinderroman eine rasante Hommage an das Leben." Jurybegründung für die Nominierung zum Deutschen Jugendliteraturpreis

Report

"Lakonisch erzählte Waisenkindergeschichte über Resilienz, Selbstwirksamkeit und das Weiterleben nach lebensverändernden Verlusten. Abenteuerlich. Und mutig, Hut ab vor dem Verlag!" Wiebke Mandalka / Ev. Literaturportal

Product details

Authors Birgit Schössow
Assisted by Birgit Schössow (Illustration)
Publisher Peter Hammer Verlag
 
Languages German
Age Recommendation from age 10
Product format Hardback
Released 15.07.2024
 
EAN 9783779507475
ISBN 978-3-7795-0747-5
No. of pages 224
Dimensions 151 mm x 22 mm x 230 mm
Weight 477 g
Illustrations Mit zahlreichen farbigen Illustrationen.
Subjects Children's and young people's books > Children's books up to 11 years of age

Sterben, Humor, Geschwister, Spannung, Resilienz, Selbstwirksamkeit, Familiengeschichte, abenteuergeschichte, Zusammenhalt, Waisenkinder, schwarzer Humor, Tod in der Familie, Erste Hälfte 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2050), empfohlenes Alter: ab ca. 10 Jahre, Lesen ab 10, spannende Familiengeschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.