Fr. 19.90

Die letzten Tage von Pompeji - So lebten die Römer im Schatten des Vulkans - Ein SPIEGEL-Buch - Mit zahlreichen Abbildungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Geheimnisse der verschütteten Stadt - was wir heute über das antike Pompeji wissen

Für die Menschen in Pompeji war der Ausbruch des Vesuvs im Herbst 79 n. Chr. eine Katastrophe. Für die Forschung der Nachwelt hingegen ein Segen: Wie in einer Zeitkapsel konservierte die Asche des Vulkans die stolze Stadt im Moment ihres Untergangs. In diesem Buch tragen SPIEGEL-Autorinnen und Wissenschaftler die neuesten Forschungsergebnisse über die antike Lebenswelt zusammen. Sie erklären, was erotische Wanddarstellungen über die Sexualmoral verraten, wie tödlich Gladiatorenkämpfe waren und mit welchen Drogen sich die Bewohner der Stadt einst berauschten. Doch die hier versammelten Beiträge beleuchten auch die angespannte Wohnsituation und die Lage der Versklavten. Sie nehmen die Leserinnen und Leser mit zum Chirurgen und in die Tempel. Zusammen zeichnen sie ein lebendiges Bild der römischen Stadt und ihrer Menschen.
Mit zahlreichen Abbildungen.

About the author

Martin Pfaffenzeller, geboren 1989, studierte Sozial- und Medienwissenschaften an der Berliner Humboldt-Universität und besuchte die Henri-Nannen-Schule in Hamburg. Von 2021 bis 2023 war er Redakteur beim SPIEGEL und konzipierte mehrere Ausgaben der Heftreihe SPIEGEL Geschichte. Seither schreibt er als ständiger freier Autor von Helsinki aus für den SPIEGEL.Eva-Maria Schnurr, geboren 1974, ist seit 2013 Redakteurin beim SPIEGEL und verantwortet seit 2017 die Heftreihe SPIEGEL Geschichte. Zuvor arbeitete die promovierte Historikerin als freie Journalistin, unter anderem für Zeit und Stern. Sie ist Herausgeberin zahlreicher SPIEGEL-Bücher. Zuletzt erschienen »Die Welt des Adels«, »Deutschland in den Goldenen Zwanzigern«, »Das Geheimnis des Erfolgs« (alle 2021), »Deutschland, deine Kolonien« und »Das Zeitalter der Hexenverfolgung« (beide 2022) sowie »Kriegsgefangene« (2023).

Summary

Die Geheimnisse der verschütteten Stadt – was wir heute über das antike Pompeji wissen

Für die Menschen in Pompeji war der Ausbruch des Vesuvs im Herbst 79 n. Chr. eine Katastrophe. Für die Forschung der Nachwelt hingegen ein Segen: Wie in einer Zeitkapsel konservierte die Asche des Vulkans die stolze Stadt im Moment ihres Untergangs. In diesem Buch tragen SPIEGEL-Autorinnen und Wissenschaftler die neuesten Forschungsergebnisse über die antike Lebenswelt zusammen. Sie erklären, was erotische Wanddarstellungen über die Sexualmoral verraten, wie tödlich Gladiatorenkämpfe waren und mit welchen Drogen sich die Bewohner der Stadt einst berauschten. Doch die hier versammelten Beiträge beleuchten auch die angespannte Wohnsituation und die Lage der Versklavten. Sie nehmen die Leserinnen und Leser mit zum Chirurgen und in die Tempel. Zusammen zeichnen sie ein lebendiges Bild der römischen Stadt und ihrer Menschen.

Mit zahlreichen Abbildungen.

Product details

Assisted by Pfaffenzeller (Editor), Martin Pfaffenzeller (Editor), Schnurr (Editor), Eva-Maria Schnurr (Editor), Martin Pfaffenzeller (Co-editor)
Publisher Penguin Verlag München
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.02.2025
 
EAN 9783328112426
ISBN 978-3-32-811242-6
No. of pages 256
Dimensions 118 mm x 188 mm x 23 mm
Weight 239 g
Illustrations 17 SW-Abb.
Subjects Non-fiction book > History

Tempel, Theater, Geschichte, Verstehen, Antike, Pompeji, Italien, Pompeji / Herculaneum, Neapel, Vesuv, Thermen, Römisches Reich, Gladiatoren, Gladiatorenkämpfe, Vulkanausbruch, Antiker Alltag, Tanz auf dem Vulkan, Versunkene Stadt, verlorene Stadt, Römisches Imperium, Vesuvausbruch, Die Kelten, Papyrusforschung, das zeitalter der hexenverfolgung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.