Fr. 21.50

Wenn Russland gewinnt - Ein Szenario

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Sind wir die Nächsten? Carlo Masalas aufrüttelndes Szenario

März 2028: Russische Truppen erobern die estnische Kleinstadt Narwa und die Insel Hiiumaa in der Ostsee. Der Angriff auf das Baltikum hat begonnen. Jetzt rächt sich, dass Europa nach dem Ende des Krieges in der Ukraine nicht aufgerüstet hat und wichtige Fähigkeiten fehlen. Gilt Artikel 5 der NATO? Wie wird sich die Allianz entscheiden? Riskiert sie den Atomkrieg?

Wir haben uns daran gewöhnt, dass am Ende alles gut ausgeht. Aber was, wenn nicht? Was, wenn Russland gewinnt? Es ist nur ein hypothetisches Zukunftsszenario, das der renommierte Politikwissenschaftler und Militärexperte Carlo Masala in seinem neuen Buch entwirft – aber es zeigt auf besonders drastische Weise, was heute auf dem Spiel steht.

"Je weiter Russland in der Ukraine vorrückt, desto wahrscheinlicher wird ein europäischer Flächenbrand, der auch Deutschland erfasst."

• Carlo Masala ist der gefragteste Sicherheitsexperte Deutschlands und regelmäßiger Gast im TV
• Er hat ca. 170.000 Follower bei X
• Wenn Russland in der Ukraine gewinnt – ein aufrüttelndes Szenario über die Folgen für Deutschland und Europa
• Vom Fall Kiews zum russischen Einmarsch ins Baltikum: Wie würde die NATO reagieren, falls es dazu kommt?

List of contents

Vorwort

Im Baltikum, einige Jahre in der Zukunft
Genf, Palais des Nations, drei Jahre zuvor
Ein neuer Wind
Tauwetter in Moskau?
Die Ukraine nach Genf: ein Land im Chaos
Bedingt abwehrbereit
Der Plan
Kidal, Mali, 2. Februar 2028: Das Spiel beginnt
Brüssel, 5. Februar 2028: Der Köder wird geschluckt
Südchinesisches Meer, 28. Februar 2028: Hilfe vom Verbündeten
Seattle, 26. März 2028: Die Nachricht
Berlin, 27. März 2028, 4:20 Uhr MEZ
In einer abhörsicheren Telefonschalte, 27. März 2028, 8:30 MEZ
Moskau, 27. März 2028, 9:00 Uhr MEZ
Brüssel, NATO-Hauptquartier, 27. März 2028, 14:00 Uhr MEZ
Washington, Weißes Haus, 27. März 2028, 14:15 Uhr MEZ
80°49'35"N 66°27'30"W / 80.82 639°N 66.45 833°W, 28. März 2028, 12:27 Uhr MEZ
Brüssel, NATO-Hauptquartier, 28. März 2028, 16:00 Uhr MEZ
Rschew, Oblast Twer (Russische Föderation), 29. März 2028, 9:00 Uhr MEZ
Moskau/Peking, 30. März 2028: Ein neues Zentrum

Nachwort

About the author

Carlo Masala ist Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr und gefragter Kommentator für deutsche und ausländische Medien sowie häufiger Gast in den großen Polit-Talkshows.

Summary

Sind wir die Nächsten? Carlo Masalas aufrüttelndes Szenario

März 2028: Russische Truppen erobern die estnische Kleinstadt Narwa und die Insel Hiiumaa in der Ostsee. Der Angriff auf das Baltikum hat begonnen. Jetzt rächt sich, dass Europa nach dem Ende des Krieges in der Ukraine nicht aufgerüstet hat und wichtige Fähigkeiten fehlen. Gilt Artikel 5 der NATO? Wie wird sich die Allianz entscheiden? Riskiert sie den Atomkrieg?

Wir haben uns daran gewöhnt, dass am Ende alles gut ausgeht. Aber was, wenn nicht? Was, wenn Russland gewinnt? Es ist nur ein hypothetisches Zukunftsszenario, das der renommierte Politikwissenschaftler und Militärexperte Carlo Masala in seinem neuen Buch entwirft – aber es zeigt auf besonders drastische Weise, was heute auf dem Spiel steht.

"Je weiter Russland in der Ukraine vorrückt, desto wahrscheinlicher wird ein europäischer Flächenbrand, der auch Deutschland erfasst."

• Carlo Masala ist der gefragteste Sicherheitsexperte Deutschlands und regelmäßiger Gast im TV

• Er hat ca. 170.000 Follower bei X

• Wenn Russland in der Ukraine gewinnt – ein aufrüttelndes Szenario über die Folgen für Deutschland und Europa

• Vom Fall Kiews zum russischen Einmarsch ins Baltikum: Wie würde die NATO reagieren, falls es dazu kommt?

Additional text

Masalas Buch richtet sich nicht an Experten, sondern an ein breites Publikum, dem er diese drohenden Probleme anschaulich machen möchte. Diese Reduktion auf das Wesentliche und die literarische Aufbereitung funktionieren sehr gut und sind sogar spannend zu lesen...Zur Einstimmung darauf, was das bedeutet, sei dieses Buch empfohlen.

Süddeutsche Zeitung, Nicolas Freund

Ein düsteres Szenario über die Zukunft Europas erschreckend realistisch.

Das Parlament, Alexander Weinlein

Ein hypothetisches Szenario, das er auf 116 Seiten spannend beschreibt.

SZ Dossier, Gabriel Rinaldi

Diesem Büchlein ist eine weite Verbreitung zu wünschen. Die gut einhundert Seiten könnte jeder Politiker an einem Abend durchlesen. Es wäre gut angelegte Zeit.

Frankfurter Allgemeine Zeitung, Oliver Kühn

Das (Gespräch) war beeindruckend und hat uns viel erklärt.

Podcast Politik mit Anne Will, Anne Will

Die aktuellen Ereignisse stellen Masalas Szenario bisweilen in den Schatten"

Der Standard, Uwe Mattheiß

Als Gast in Talkshows beschreibt Carlo Masala die politische Weltlage so klarsichtig wie sonst kaum jemand Was seine Expertise kennzeichnet, ist nicht nur die Gabe zur klaren Formulierung, sondern er hat auch eine ausgesprochen weiträumige akademische Laufbahn hinter sich

Süddeutsche Zeitung Magazin, Max Fellmann

Wer wissen will, was uns bevorstehen könnte, wenn der Verbreitung russischer Propaganda durch Rechts- und Linkspopulisten nicht entgegen getreten wird, sollte dieses Buch lesen... Wenn Russland gewinnt zeigt die Qualitäten eines Politthrillers auf nur 116 Seiten. Man kann es an einem Nachmittag lesen und wünscht sich danach, es wäre nur ein Roman.

TAZ, Ulrich Gutmair

Report

„Masalas Buch richtet sich nicht an Experten, sondern an ein breites Publikum, dem er diese drohenden Probleme anschaulich machen möchte. Diese Reduktion auf das Wesentliche und die literarische Aufbereitung funktionieren sehr gut und sind sogar spannend zu lesen...Zur Einstimmung darauf, was das bedeutet, sei dieses Buch empfohlen.“
Süddeutsche Zeitung, Nicolas Freund

„Ein düsteres Szenario über die Zukunft Europas … erschreckend realistisch.“
Das Parlament, Alexander Weinlein

„Ein hypothetisches Szenario, das er auf 116 Seiten spannend beschreibt.“
SZ Dossier, Gabriel Rinaldi

„Diesem Büchlein ist eine weite Verbreitung zu wünschen. Die gut einhundert Seiten könnte jeder Politiker an einem Abend durchlesen. Es wäre gut angelegte Zeit.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Oliver Kühn

„Das (Gespräch) war beeindruckend und hat uns viel erklärt.“
Podcast Politik mit Anne Will, Anne Will

„Die aktuellen Ereignisse stellen Masalas Szenario bisweilen in den Schatten"
Der Standard, Uwe Mattheiß

„Als Gast in Talkshows beschreibt Carlo Masala die politische Weltlage so klarsichtig wie sonst kaum jemand … Was seine Expertise kennzeichnet, ist nicht nur die Gabe zur klaren Formulierung, sondern er hat auch eine ausgesprochen weiträumige akademische Laufbahn hinter sich“
Süddeutsche Zeitung Magazin, Max Fellmann

„Wer wissen will, was uns bevorstehen könnte, wenn der Verbreitung russischer Propaganda durch Rechts- und Linkspopulisten nicht entgegen getreten wird, sollte dieses Buch lesen... „Wenn Russland gewinnt“ zeigt die Qualitäten eines Politthrillers – auf nur 116 Seiten. Man kann es an einem Nachmittag lesen und wünscht sich danach, es wäre nur ein Roman.“
TAZ, Ulrich Gutmair

Product details

Authors Carlo Masala
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 08.04.2025
 
EAN 9783406824487
ISBN 978-3-406-82448-7
No. of pages 119
Dimensions 125 mm x 12 mm x 205 mm
Weight 156 g
Series Beck Paperback
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Prognose, Besatzung, Krieg, Osteuropa, Konfliktforschung, NATO, Invasion, Russland, Ukraine, Geopolitik, Sieg, Dystopie, Niederlage, Putin, Friedens- und Konfliktforschung, Zukunftsszenario, BSR-Rabatt, Invasion, Eroberung und Besetzung, Ukrainekrieg, Marionettenregime, Sicherheitsallianz

Customer reviews

  • Sind Russlands historische Ressentiments mit der Ukraine bereits gestillt?

    Written on 24. March 2025 by Frechdachs.

    Carlo Masalas neues Buch birgt unheimliche Sprengkraft, ist dabei hochaktuell und enthält viel Brisanz mit Blick auf die aktuell beginnenden Friedensgespräche/-verhandlungen zwischen dem russischen Aggressor und der überfallenen Ukraine.

    Sind die historischen Ressentiments Russlands dann mit der Ukraine bereits gestillt? Oder ist der Überfall der Ukraine erst der Beginn einer bald folgenden weiteren kriegerischen Eskalation?

    Viel zu realistisch entwickelt er ein Szenario aus der Annahme, was passieren könnte, wenn Russland den Angriffskrieg in der Ukraine für sich entscheiden kann. Alles andere als eine bittersüße Dystopie stellt sich hier interessierten Lesern dar. Man würde sich vielleicht wünschen Masala erzählt hier einen vom Pferd, aber die Dinge, die der strategische Militärexperte hier in den Fokus rückt und eskalieren lässt wirken überaus realistisch und sind wenn es denn so kommen sollte eher beängstigend.

    Die hybride Kriegsführung Russlands ist bereits jetzt in unserer Realität Wirklichkeit geworden und genau daraus strickt Masala dann das passende weiterführende Szenario, wie Russland quasi über Nacht dann die NATO-Partner, insbesondere hier die USA, auf ihren Treueschwur prüft. Ob wirklich der Artikel 5 des Nordatlantik-Vertrags dann wirklich zum Zuge kommen würde und auch der Bündnisfall ausgerufen wird?

    Das Buch wirkte in mir sehr lange nach und machte mich dabei auch sehr nachdenklich, welchen Zeiten wir zukünftig entgegen gehen werden. Verschließen wir aber gerade in den aktuell anspruchsvollen Zeiten die Augen nicht vor dem Offensichtlichen. Genau solche mögliche Szenarien sind es, die uns zu denken geben sollten. Daraus abgeleitet sollten wir uns bestmöglich auf etwaige Handlungen vorbereiten.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.