Fr. 17.50

Die Entstehung des Christentums - Von den Anfängen bis zu Konstantin dem Großen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die neue Geschichte des frühen Christentums

Als Jesus am Kreuz starb, gab es noch kein Christentum. Erst allmählich entstanden im Judentum und darüber hinaus Gemeinschaften, die glaubten, dass Jesus Christus der Sohn Gottes ist. Diese Christusgläubigen bildeten eigene religiöse und ethische Überzeugungen aus, die sich in den ersten drei Jahrhunderten im Römischen Reich weit verbreiteten. Jens Schröter beschreibt, wie aus der Vielzahl an christlichen Gemeinden mit je eigenen Glaubensweisen, Lebensformen, Ritualen und Texten eine christliche Kirche entstand, die nicht alle Spielarten christlichen Glaubens und Lebens in sich aufnahm, aber doch eine große Vielfalt integrierte. Mit seinem anschaulich geschriebenen Buch liegt eine neue Geschichte des frühen Christentums auf dem neuesten Forschungsstand vor.

List of contents

Einführung

1. Die Ausbreitung des christlichen Glaubens
Der Ausgangspunkt
Die Hinwendung zu den Nichtjuden
Die Attraktivität der christlichen Botschaft
Praktische Voraussetzungen
Das Zeugnis der Aberkiosinschrift
Die apokryphen Apostelakten und die pagane Gesellschaft
Die Taufe
Zwischen Judentum und paganer Welt

2. Christlicher und jüdischer Glaube
Der gemeinsame Schriftenbestand
Anfänge der Trennung von «Judentum» und «Christentum»
Institutionelle Ausdifferenzierungen

3. Christlicher Glaube in der nichtchristlichen Gesellschaft
Sexualität, Götterglaube, Beruf
Leben im Haus: Ehe und Familie, Sklaven, Stellung der Frau
Hausgemeinden und Kirchenbauten
Christlicher Glaube und griechisch-römische Geisteswelt
Die Apologeten: Verteidigung gegen nichtchristliche Polemik
Christlicher Glaube und nichtchristliche Religionen
Das Ende der Welt und die Auferstehung der Toten
Christlicher Glaube und römischer Staat

4. Vielfalt und Einheit des Christusglaubens

Literatur

About the author

JENS SCHRÖTER ist Professor für Neues Testament und antike christliche Apokryphen an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Summary

Die neue Geschichte des frühen Christentums

Als Jesus am Kreuz starb, gab es noch kein Christentum. Erst allmählich entstanden im Judentum und darüber hinaus Gemeinschaften, die glaubten, dass Jesus Christus der Sohn Gottes ist. Diese Christusgläubigen bildeten eigene religiöse und ethische Überzeugungen aus, die sich in den ersten drei Jahrhunderten im Römischen Reich weit verbreiteten. Jens Schröter beschreibt, wie aus der Vielzahl an christlichen Gemeinden mit je eigenen Glaubensweisen, Lebensformen, Ritualen und Texten eine christliche Kirche entstand, die nicht alle Spielarten christlichen Glaubens und Lebens in sich aufnahm, aber doch eine große Vielfalt integrierte. Mit seinem anschaulich geschriebenen Buch liegt eine neue Geschichte des frühen Christentums auf dem neuesten Forschungsstand vor.

Product details

Authors Jens Schröter
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.08.2024
 
EAN 9783406822728
ISBN 978-3-406-82272-8
No. of pages 128
Dimensions 119 mm x 8 mm x 180 mm
Weight 116 g
Illustrations mit 1 Abbildung und 1 Karte
Series Beck'sche Reihe
C.H.BECK Wissen
Subjects Non-fiction book > Philosophy, religion > Christian religions

Christentum, Kirche, Judentum, Religion, Religionsgeschichte, Rituale, Glauben, Lebensformen, Entstehung, BSR-Rabatt, Gemeinden, auseinandersetzen, christliche Texte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.