Fr. 17.50

Geschichte der baltischen Länder

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Standardwerk in aktualisierter Auflage

Jahrhundertelang wurden Esten, Letten und Litauer von mächtigen Rittern, Großgrundbesitzern und finanzkräftigen Stadtbürgern regiert. Erst der schwedische Absolutismus, die Altersschwäche des russischen Kaiserreiches, die Industrialisierung und die Nationalbewegungen des 19. Jahrhunderts haben die Entstehung der heutigen baltischen Staaten ermöglicht.

List of contents

I. Einleitung

II. Vorgeschichte

III. Mittelalter (13.-16. Jahrhundert)

1. (Alt)Livland
2. Litauen

IV. Frühe Neuzeit (16.-18. Jahrhundert)

1. Das Herzogtum Kurland (1561-1795)
2. Die polnisch-litauische, schwedische und dänische Herrschaft über die livländischen Lande (1561-1629/45)
3. Estland, Ösel und Livland unter schwedischer Herrschaft (1629/45-1710/21)
4. Estland, Ösel und Livland unter der Herrschaft Russlands im 18. Jahrhundert
5. Der Niedergang der Länder Litauens in der Union mit Polen (1569-1795)

V. Das lange 19. Jahrhundert unter russischer Herrschaft1. Die«Ostseeprovinzen» Estland, Livland und Kurland
2. Das «Nordwestgebiet» und Kleinlitauen
3. Revolutionen und Erster Weltkrieg

VI. Die «baltischen Staaten» im 20. Jahrhundert1. Staatliche Unabhängigkeit (1918-1940)
2. Der Zweite Weltkrieg (1940-1944)
3. Die sowjetische Herrschaft (1944-1990/91)
4. Neue Unabhängigkeit (seit 1990/91)

Anmerkungen
Zeittafel
Bibliografische Übersicht
Karten
Geografischer Index
Personenindex

About the author

RALPH TUCHTENHAGEN, Professor für Skandinavistik/Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin, schildert die politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklungen, welche die nordöstlichen EU-Staaten bis heute prägen.

Summary

Das Standardwerk in aktualisierter Auflage

Jahrhundertelang wurden Esten, Letten und Litauer von mächtigen Rittern, Großgrundbesitzern und finanzkräftigen Stadtbürgern regiert. Erst der schwedische Absolutismus, die Altersschwäche des russischen Kaiserreiches, die Industrialisierung und die Nationalbewegungen des 19. Jahrhunderts haben die Entstehung der heutigen baltischen Staaten ermöglicht.

Product details

Authors Ralph Tuchtenhagen
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.08.2024
 
EAN 9783406823640
ISBN 978-3-406-82364-0
No. of pages 128
Dimensions 119 mm x 10 mm x 180 mm
Weight 121 g
Illustrations mit 6 Karten
Series Beck'sche Reihe
C.H.BECK Wissen
Subjects Non-fiction book > History > Regional and national histories

Wissen, Geschichte, Ostsee, Osteuropa, Europa, Republik, Baltikum, Sowjetunion, Estland, Lettland, Litauen, Unabhängigkeit, entdecken, BSR-Rabatt, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.