Fr. 25.50

Liebe Stella oder Radikal hoffnungsvoll in die Zukunft

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Radikale Hoffnung bedeutet, sich der Gegenwart und der Bedrohung mit all ihren Konsequenzen bewusst zuwerden und sich trotzdem eine Vorstellung davon zu machen, wie wir sie überwinden können.«Von Kindesbeinen an wird Stefanie de Velasco darauf vorbereitet, irgendwann Mutter zu werden und »in derWahrheit« der Zeugen Jehovas zu leben. Mit 14 schafft sie noch als Jugendliche den Absprung. Um sich vollends dem Schreiben zu widmen, treibt sie als Erwachsene ihr ungeborenes Kind ab, dem sie trotzdem einen Namen gibt: Stella. Sie wäre heute ebenfalls 14 Jahre alt. Wie ihre Mutter würde auch sie mit der Erzählung vom Ende der Welt aufwachsen. Nur wäre Stellas Erzählung - der Klimakollaps - wissenschaftlich fundiert. Wie wächst man auf mit der Aussicht, dass die Welt zuende geht? Was wünscht man sich für die Zukunft? In ihrem berührenden Brief plädiert Stefanie de Velasco für ein Trotz-alledem, einen Widerstand in Form produktiven Scheiterns, ein Prinzip der Radikalen Hoffnung.

About the author

Stefanie de Velasco, geboren 1978, wuchs als Kind spanischer Einwanderer im Rheinland auf. Ihr Debütroman Tigermilch wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und für das Kino verfilmt. Von November 2019 bis Februar 2020 streikte sie vor der Akademie der Künste in Berlin für eine gerechtere Klimapolitik. Daraus entstand der Gedanke, aus Schrott ein Wohnfahrrad zu bauen und damit durch die Republik zu fahren. Sie lebt mit ihrem Hund in Berlin. Zuletzt erschien ihr Roman »Das Gras auf unserer Seite«.

Summary

»Radikale Hoffnung bedeutet, sich der Gegenwart und der Bedrohung mit all ihren Konsequenzen bewusst zu
werden und sich trotzdem eine Vorstellung davon zu machen, wie wir sie überwinden können.«
Von Kindesbeinen an wird Stefanie de Velasco darauf vorbereitet, irgendwann Mutter zu werden und »in der
Wahrheit« der Zeugen Jehovas zu leben. Mit 14 schafft sie noch als Jugendliche den Absprung. Um sich vollends dem Schreiben zu widmen, treibt sie als Erwachsene ihr ungeborenes Kind ab, dem sie trotzdem einen Namen gibt: Stella. Sie wäre heute ebenfalls 14 Jahre alt. Wie ihre Mutter würde auch sie mit der Erzählung vom Ende der Welt aufwachsen. Nur wäre Stellas Erzählung – der Klimakollaps – wissenschaftlich fundiert. Wie wächst man auf mit der Aussicht, dass die Welt zuende geht? Was wünscht man sich für die Zukunft? In ihrem berührenden Brief plädiert Stefanie de Velasco für ein Trotz-alledem, einen Widerstand in Form produktiven Scheiterns, ein Prinzip der Radikalen Hoffnung.

Product details

Authors Stefanie de Velasco
Publisher Kjona, München
 
Languages German
Product format Hardback
Released 21.10.2024
 
EAN 9783910372337
ISBN 978-3-910372-33-7
No. of pages 80
Dimensions 128 mm x 10 mm x 195 mm
Weight 185 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Klimawandel, Eltern, Trauer, Apokalypse, Inspiration, Zuversicht, Deutschland, Zeugen Jehovas, Ratgeber, Kinder, Psychologie: Emotionen, Verlust, Klimakrise, Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften, Aktivismus, Abtreibung, COVID, auseinandersetzen, Daniel Schreiber, Gabriele von Arnim, Briefe an die kommenden Generationen, Das Gras auf unserer Seite

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.